Bis auf eine Ausnahme gehören alle Zeitungen in Tschechien einheimischen Unternehmern. Problematisch ist besonders, dass Premierminister Andrej Babis, der zweitreichste Tscheche,... mehr ›
In Ungarn und in Polen geraten die Medien immer stärker unter Druck der herrschenden Fidesz-, bzw. PiS-Partei. Weniger bekannt sind die Veränderungen zum Schlechteren in... mehr ›
Bevor Andrej Babis Ministerpräsident in Tschechien wurde, war er Unternehmer. Journalisten, die bis heute kritisch über seine Geschäftspraktiken berichten, sehen sich zunehmendem... mehr ›
In Tschechien recherchiert ein bekannter öffentlich-rechtlicher Enthüllungsjournalist Kritisches zu Ministerpräsident Andrej Babis – und wird dafür vom Rundfunkdirektor gerügt.... mehr ›
Das Experiment Egon-Erwin-Kisch-Revival geht zu Ende
Prag ist ein Mütterchen, das Krallen hat, schrieb Frank Kafka. Uns ehemalige Autoren der Prager Zeitung hat die Moldau-Metropole nie wieder losgelassen. Das liegt zum einen an der... mehr ›
Prag – Die deutschsprachige "Prager Zeitung" erscheint am 22. Dezember zum letzten Mal. Das teilte das Wochenblatt zu Politik, Wirtschaft und Kultur in Tschechien und Mitteleuropa... mehr ›
Der Journalistenverband der Tschechischen Republik ist eine Berufsorganisation der in Tschechien tätigen Journalisten.Die Mitgliedschaft im Verband ist freiwillig.Mitglied kann... mehr ›
31. März 1948 - Tod des Journalisten Egon Erwin Kisch
1977 stiftet Henri Nannen einen Preis, mit dem seither Print-Journalisten für herausragende Reportagen geehrt werden. Zum Namenspaten seiner Auszeichnung macht der "Stern"-Gründer... mehr ›
Das Kurunternehmen Bohemia-lázně AG ist spezialisiert auf komplexe sowie ganz oder teilweise von der Krankenkasse finanzierte Kuraufenthalte zur Heilung von Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Bewegungsapparates, desweiteren auf Entspannungs- und Erholungskuraufenthalte.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört