Knapp 19.000 Menschen bekennen sich heute noch zur deutschen Minderheit in Tschechien. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Mehrzahl der Deutschen aus der Tschechoslowakei... mehr ›
München - Können Sie sich vorstellen was passiert, wenn Sie in Gegenwart eines Tschechen „Tschechei“ sagen? Er wird Sie entsetzt anschauen. Ein Kommentar von Merkur.de-Autorin... mehr ›
Die Tschechische Republik wird künftig offiziell auch Tschechien heissen. Das Aussenministerium im Prag teilte mit, es werde die Vereinten Nationen bitten, den Ein-Wort-Namen als... mehr ›
"Czech Republic" - so steht es bei internationalen Turnieren sperrig auf dem Trikot tschechischer Sportler. Das soll sich nun ändern: Mehr als 20 Jahre nach der Staatsgründung... mehr ›
Tschechische Republik ist ein eher sperriger Name für ein Land, das müssen selbst die Politiker des Landes zugeben. Daher will sich das Land nun umbenennen.
Die Deutschen stellen die größte Urlaubergruppe in Tschechien. Und mit etwas Glück können sie in Böhmen und Mähren noch auf deutsche Muttersprachler treffen. Orientierung gibt ein... mehr ›
Auch die Tschechen küren seit einiger Zeit ein "Wort des Jahres". Die jüngsten Ergebnisse lassen die politische Führung schlecht aussehen. Es geht um Alkohol, Lügen und Machtgier.
Seit zwanzig Jahren gibt es die Tschechische Republik. Was es immer noch nicht gibt, ist ein offizieller Kurzname wie Deutschland oder China. Langsam nervt es die Tschechen.
Zeman belebt Diskussion um englische Bezeichnung für "Tschechien"
Prag - "Sagen Sie auf Englisch zu unserem Land Czechia, forderte Präsident Zeman die Welt auf". Das ist der heutige, in besonders großen Lettern gedruckte Aufmacher der in Prag... mehr ›
Prag - Eine tschechische Erfindung feiert diese Tage 85. Geburtstag: das Wort Roboter. Am 25. Januar 1921 hatte das Drama R.U.R. von Karel Čapek im Prager Nationaltheater Premiere... mehr ›
Unterstützung bei der Organisation von Geschäftstreffen in Tschechien, einschließlich Flughafentransfer, Bereitstellung einer Limousine mit Fahrer, Dolmetscher, Fremdenführer.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört