Prag - Am 5. Januar wurde die Staatsoper in Prag mit einem Galakonzert wiedereröffnet. Das historische Gebäude, das einstige Neue Deutsche Theater (NDT), aus dem... mehr ›
Die Opernsängerin Ludmila Dvorakova ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Sie sei am Donnerstag bei einem Brand in ihrem Prager Haus ums Leben gekommen, berichtete die Agentur CTK... mehr ›
Am vergangenen Mittwoch haben mich ein paar Freunde in die Oper begleitet. Wir haben uns die Oper "Jakobín" (Der Jakobiner) von Antonín Dvořák angeschaut. Für mich war es nicht... mehr ›
Theater, Ballett, große Konzerte: Live-Übertragungen in tschechische Kinos
Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen in... mehr ›
Live-Übertragungen und Aufzeichnungen der Met aus New York in tschechischen Kinos
Die Metropolitan Opera am Lincoln Center in New York City zählt zu den weltweit führenden Opernhäusern. Mit den Direktübertragungen ihrer Opernaufführungen in HD begann die ... mehr ›
Prags erste Bühne inszeniert eine fast vergessene tschechische Oper wieder neu
Prag - Zdeněk Fibich (1850-1900) gehört neben Bedřich Smetana, Antonín Dvořák und Leoš Janáček zu einem der bedeutendsten tschechischen Komponisten.Seine Oper "Pád Arkuna" (Der... mehr ›
Schweinfurt: Tschechische Oper Prag überzeugt mit guten Stimmen und konservativer "Lucia-Inszenierung"
"Am Ende sehen wir betroffen, den Vorhang zu und einige Fragen offen." Lassen wir das abgewandelte Brecht Zitat einmal so im Raum stehen und setzen wir uns grundlegend mit einigen... mehr ›
Josef Mysliveček war im 18. Jahrhundert ein Star der Opernwelt. Hochbezahlt schrieb der böhmische Komponist mehr als zwei Dutzend Musikdramen, von denen viele als verschollen... mehr ›
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört