Einspielung der Kompositionen von ermordeten Musikern erinnert an den Holocaust / Von Michael Magercord
Prag - Fünfundsiebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können nur wenige Zeitzeugen den Nachgeborenen von ihren Erlebnissen berichten. Wohl bald schon muss die Erinnerung... mehr ›
Vortrag im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
Aus Anlass des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts lädt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren zu einem Vortrag der Opernregisseurin Karla... mehr ›
Eine DFB-Delegation besuchte gestern die Gedenkstätte Theresienstadt im tschechischen Terezín. Der Historiker Dr. Stefan Zwicker schreibt für DFB.de über den Fußball in dieser "... mehr ›
Oded Bredas Dokumentarfilm »Liga Terezin« zeigt, wie in Theresienstadt Fußball gespielt wurde
Oded Breda ist Fußballfan, und darüber, wie sein geliebter Sport im KZ Theresienstadt betrieben wurde, hat der 60-jährige Israeli einen Dokumentarfilm, Liga Terezin, gedreht. »... mehr ›
Prag - Zwischen 1942 und 1945 entstanden im Ghetto Theresienstadt zwei Nazi-Propagandafilme. Die SS- und SD-Propagandafilmer stellten diese zu unterschiedlichen Zwecken und unter... mehr ›
Rasante Abfahrten, schwindelerregende Höhen oder todesmutige Sprünge: Wer keinen 08/15-Junggesellenabschied, sondern Action erleben will, an die er sich noch nach Jahrzehnten erinnert, der bekommt in der tschechischen Hauptstadt massig viel geboten.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört