Gohrisch/Prag - An drei Tagen im Jahr wird der kleine Kurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz zum Mekka der Schostakowitsch-Freunde aus aller Welt: Seit nunmehr sieben Jahren finden jährlich die Schostakowitsch-Tage Gohrisch statt, die sich innerhalb kürzester Zeit als ein Festival von internationaler Ausstrahlung etabliert haben.
Dmitri Schostakowitsch komponierte 1960 in Gohrisch mit dem achten Streichquartett eines seiner zentralen und bedrückendsten Werke. Grund genug, hier seit 2010 in enger Kooperation mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden das nach wie vor einzige regelmäßig stattfindende Schostakowitsch-Festival weltweit auszurichten.
Die Schostakowitsch-Tage konnten im vergangenen Jahr dabei zurückkehren an ihren Ursprungsort, in die Scheune der Agrargenossenschaft Oberes Elbtal, die über eine ausgezeichnete Akustik verfügt und auch dieses Jahr wieder zur Verfügung steht.
Und auch im siebten Festivaljahrgang wird das Werk Schostakowitschs durch zwei weitere Komponisten maßgeblich begleitet: zum einen durch die Musik seines Zeitgenossen Hanns Eisler, zum anderen durch zentrale Kammermusikwerke Ludwig van Beethovens. Schostakowitsch und Eisler komponierten auf unterschiedliche, aber vergleichbar vielseitige Weise im Schatten kommunistischer Diktaturen. Für beide war Beethoven – nicht zuletzt in der humanistischen Ausrichtung seiner Werke – immer ein wichtiges Vorbild, ein Fixpunkt.
Zur direkten Gegenüberstellung der drei Komponisten kommt es bereits im Eröffnungskonzert, in dem das belgische Quatuor Danel, das sich in den letzten Jahren durch seine Gesamteinspielungen der Streichquartette von Schostakowitsch und Mieczysław Weinberg international einen Namen gemacht hat, neben späten Quartetten Beethovens und Schostakowitschs auch das einzige Streichquartett Eislers vorstellt. Dessen Aufführung hatte Eisler den Musikern der Staatskapelle einst noch persönlich nahegelegt. (nk)












 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


