Veranstaltung

Freitag, 4. November 2016 bis Sonntag, 18. Juni 2017

Ausstellung des Nationalmuseums in Prag: "Kopfjäger"

Schrumpfköpfe, Menschenjagd und Kannibalismus: exotischer Mythos oder grausiger Brauch?

Prag - Schrumpfköpfe, Menschenjagd und Kannibalismus: Den tatsächlichen Traditionen und haarsträubenden Mythen über die indigene Bevölkerung Neuguineas nähert sich die Ausstellung "Lovci lebek" (Kopfjäger) im Náprstek-Museum der asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Kultur.

Das zum Prager Nationalmuseum gehörende Haus gewährt noch bis Mitte Juni Einblicke in die Welt der zweitgrößten Insel der Erde und deren geheimnisvolle Kulturen. Neben archaischen Bräuchen und Riten werden die vielfältigen kulturellen Besonderheiten der Inselbewohner dargestellt. Erst im 20. Jahrhundert entdeckten weiße Forscher, dass die Insel auch im Hochland von indigenen Stämmen bevölkert wurde. Eine traditionelle Behausung und weitere nachgebildete Kulturobjekte stellen das Leben der Ureinwohner auf der pazifischen Insel anschaulich dar.

Auch wenn vielen bei dem Gedanken an Kannibalismus vermutlich ein kalter Schauer über den Rücken läuft, sollte man nicht vergessen, dass dieser Jahrhunderte alte Brauch nur in wenigen Regionen der Insel heimisch war. Heute werden weder Kopfjagd noch Kannibalismus mehr auf Neuguinea praktiziert - aber dafür als Mythos für touristische Zwecke genutzt. Die "Kopfjäger" von heute sitzen in der PR-Abteilung der Tourismuszentrale der großen Südseeinsel. (marm/nk)

Weitere Infos: www.nm.cz
Bildnachweis:

Veranstaltungsort

Betlémské náměstí 1
110 00
Praha 1

Ausstellung des Nationalmuseums in Prag: "Kopfjäger"

Freitag, 4. November 2016 bis Sonntag, 18. Juni 2017
Das Náprstek-Museum ist ein Museum der asiatischen, afrikanischen und amerikanischen Kunst. Es befindet sich am Betlémské náměstí im Zentrum von Prag und gehört heute zum Prager Nationalmuseum.
Betlémské náměstí 1
110 00
Praha 1
Tschechische Republik
naprstek@nm.cz
Tel: +420 224 497 500, 224 497 511
www.nm.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 15. 11. 2025 bis Donnerstag, 11. 12. 2025
Thalia Theater Hamburg, Deutsches SchauSpielHaus Hamburg, Theater Basel - die 30. Jubliläumsausgabe von theater.cz bringt wieder erstklassige Ensembles nach Prag

Prag - Das von Pavel Kohout und Reneta Vatková 1996 ins Leben gerufene Prager Theaterfestival deutscher Sprache bietet jedes Jahr einen anspruchsvollen Überblick zeitgenössischer Theaterinszenierungen. In diesem Jahr findet es bereits zum 30. Mal statt. Motto des diesjährigen Festivals: "Trost". 

Verschiedene Prager Bühnen, darunter das Theater am Geländer, das Theater in den Weinbergen, das DOX+ oder das Ständetheater zeigen einen Überblick der beeindruckendsten Theaterproduktionen... mehr ›

Veranstaltungsorte

150