Veranstaltung

Donnerstag, 10. Mai 2018 bis Samstag, 26. Mai 2018

Bierfest in Prag: Tschechisches Bierfestival 2018

Prags "Oktoberfest" im Mai: 150 tschechische Biersorten werden auf der Letná-Ebene gezapft

Prag - Bereits zum elften Mal findet mit dem "Ceský pivní festival" in Prag eines der größten Gastrofestivals und zugleich das größte Bierfest des Landes statt. Vom 10. bis zum 26. Mai 2018 werden auf dem Festivalgelände auf der Letná-Ebene täglich zwölf Stunden lang (von 12 bis 24 Uhr) wieder rund 150 verschiedene Biersorten gezapft.

Dutzende kleine bis mittelgroße Brauereien des Landes stellen sich und ihre Gerstensaftkreationen vor.

Natürlich werden auf dem Festival auch andere Leckereien als nur das tschechische Nationalgetränk aus Hopfen und Malz serviert. Wer beim Biertrinken Hunger bekommt, für den steht eine kleine Armee aus Köchen, Metzgern und Bäckern mit ihren Produkten bereit - für deftige böhmische Küche mit Knödeln und Kraut ist also ebenfalls gesorgt.

Und, ein Plus in Sachen Umweltschutz und Biertrinkästhetik, auf vergleichbaren Festivals aber leider keineswegs selbstverständlich: Alle Getränke, ob Bier oder Limo, werden auf der Letná in Gläsern ausgeschenkt.

Der Eintritt beträgt 100 Kronen und gilt für alle 17 Tage des Festivals. Gezahlt wird dabei auf dem Festival mittels einer Magnetkarte, welche die Besucher an der Kasse erhalten und für die 20 Kronen Pfand erhoben werden. Die Karte kann mit einem Betrag in Höhe von 200, 500 oder 1000 Kronen aufgeladen werden. Der Restbetrag wird den Besuchern bei Rückgabe der Karte erstattet. (nk)

Weitere Infos: www.ceskypivnifestival.cz

Bierfest in Prag: Tschechisches Bierfestival 2018

Donnerstag, 10. Mai 2018 bis Samstag, 26. Mai 2018

Weitere Infos | ORT

Český pivní festival (Letenské sady)

Milady Horákové 78
170 00
Praha 7

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150