Veranstaltung

Dienstag, 17. September 2013 bis Sonntag, 17. November 2013

Bilder und "Vorbilder"

Gruppenausstellung
mathias-poledna

Prag - Die Gruppenausstellung Bilder und „Vorbilder“ konfrontiert die Arbeit der zeitgenössischen Künstler Florian Pumhösl, Mathias Poledna, Nairy Baghramian und Henrik Olesen mit Beispielen des modernistischen Ausstellungswesens, surrealistischer Typographie und funktionalistischer Glasexponate.

Österreichische Künstler: Florian Pumhösl, Mathias Poledna

Florian Pumhösl (*1971, Wien) studierte an der Wiener Akademie der Bildenden Künste (bei Peter Kogler) und nahm 2003 an der Biennale in Venedig teil. Pumhösl bedient sich in seinen Arbeiten der Mittel der Installation, der Konzeptkunst und der Fotografie. Er war einer der jüngsten teilnehmenden Künstler an der documenta 12.

Mathias Poledna (*1965, Wien) studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit dem Jahre 2000 lebt er in Los Angeles. Seine Arbeiten thematisieren die Verbindung zwischen Kunst und Unterhaltung, Modernität in Architektur und Design, der Filmsprache, Kino und dem Prozess der Bilderzeugung in unserer Kultur. Er stellte u. a. im Museum of Modern Art (New York), Museum of Contemporary Art (Los Angeles), Stedelijk Museum (Amsterdam), im MUMOK (Wien) und der Generali Foundation (Wien) aus. Poledna vertritt Österreich bei der Biennale 2013 in Venedig. (tl)

Weitere Infos: www.ghmp.cz

Veranstaltungsort

Mariánské náměstí 98/1
110 00
Praha 1

Bilder und "Vorbilder"

Dienstag, 17. September 2013 bis Sonntag, 17. November 2013
Die Galerie befindet sich im zweiten Stockwerk des Gebäudes der Prager Stadtbibliothek am Marienplatz. Direkter, auch barrierefreier Zugang zur Galerie über den Seiteneingang in der Valentinská-Straße.
Mariánské náměstí 98/1
110 00
Praha 1
Tschechische Republik
lenska@ghmp.cz
Tel: +420 222 310 489
www.ghmp.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›

Veranstaltungsorte

150