Veranstaltung

Dienstag, 26. November 2024 bis Dienstag, 24. Dezember 2024

Christkindlmarkt am Tylovo náměstí in Prag

Weihnachtsmarkt statt Bauernmarkt unweit der Metrostation I. P. Pavlova in Vinohrady

Prag - Der nach dem tschechischen Dramatiker Josef Kajetán Tyl benannte Platz befindet sich etwas oberhalb der stark frequentierten Tramhaltestelle und U-Bahnstation I. P. Pavlova (rote Metrolinie C). 

Hier kreuzen sich die Wege vieler Prager aus den den Stadtteilen, Vinohrady, Žižkov, Vršovice und Nusle, die die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und noch weiter Richtung Zentrum oder eben wieder nach Hause wollen. 

Auf dem Tyl-Platz hat sich dabei seit einigen Jahren ein zwar wenig spektakulärer, aber dennoch gut besuchter und vor allem mit frischem Obst und Gemüse wirklich gut bestückter Bauernmarkt etabliert. 

Doch zur Adventszeit müssen hier Kartoffeln und Kohlköpfe Platz machen für weihnachtliches Kunsthandwerk, Adventskränze und vergoldete Misteln. Natürlich gibt es auch Glühwein, Met, das am Spieß gedrehte Zimtgebäck "trdelník" und andere weihnachtliche Leckereien.  

Wer noch mehr Weihnachtsatmosphäre schnuppern möchte, kann seinen Bummel auf dem nahe gelegenen Friedensplatz (Náměstí Míru) fortsetzen, denn der kleine Weihnachtsmarkt vor der St.-Ludmilla-Kirche ist nur fünf Minuten Fußweg oder eine Tramstation entfernt. (nk) 

Öffnungszeiten

Die Stände und Buden auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Tylovo náměstí haben täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. 

Weitere Infos: www.vanocnitrhy.cz
Bildnachweis:
Vanocnitrhy.cz

Christkindlmarkt am Tylovo náměstí in Prag

Dienstag, 26. November 2024 bis Dienstag, 24. Dezember 2024

Weitere Infos | ORT

Weihnachtsmarkt am Tyl-Platz

Tylovo náměstí
120 00
Praha 2
info@vanocnitrhy.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›

Veranstaltungsorte

150