Veranstaltung

Donnerstag, 23. Juni 2016

Deutsche Botschaft Prag: Tag der offenen Tür

Offene Türen und buntes Programm am 23. Juni im Palais Lobkowitz auf der Kleinseite

Prag - Möchten Sie einen Blick in das Palais Lobkowitz und hinter die Kulissen der Deutschen Botschaft in Prag werfen? 

Wie wäre es, den geschichtsträchtigen Balkon zu betreten, auf dem Hans-Dietrich Genscher vor 27 Jahren mit nur zwölf Wörtern das Leben von Tausenden DDR-Flüchtlingen veränderte?

Am 23. Juni haben Besucher die seltene Gelegenheit, das barocke Palais von innen kennenzulernen. Denn dann lädt die diplomatische Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Prag von 14.30 bis 21.00 Uhr in ihrem Sitz, dem Palais Lobkowitz auf der Prager Kleinseite, zum Tag der offenen Tür ein.

Die deutsche Auslandsvertretung hat zudem ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Anwesend sein werden unter anderem die Fußballer Antonín Panenka und Pavel Kuka (Zeitzeugengespräch: EM-Finalhelden 1976 und 1996), aber auch der deutsche Journalist Hans-Jörg Schmidt (Podiumsdiskussion: "Ein Blick auf die deutsch-tschechischen Beziehungen"). (nk)

Weitere Infos: www.prag.diplo.de
Bildnachweis:
Plakat - Deutsche Botschaft Prag

Veranstaltungsort

Vlašská 347/19
118 00
Praha 1

Deutsche Botschaft Prag: Tag der offenen Tür

Donnerstag, 23. Juni 2016
Das Palais Lobkowitz auf der Prager Kleinseite ist die ehemalige Stadtresidenz derer von Lobkowicz und heute Sitz der Deutschen Botschaft.
Vlašská 347/19
118 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
Tel: +420 257 113 111
www.prag.diplo.de

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 15. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Ein Kind, das sich weigert, erwachsen zu werden. Ein Kind, das mit seinem Gesang die Realität erschüttern kann. Ein Kind namens Oskar Matzerath – Erzähler, Provokateur, Zeuge und Ankläger des 20. Jahrhunderts.

Die Inszenierung Die Blechtrommel in der Dramatisierung des deutschen Regisseurs und Dramatikers Armin Petras basiert auf dem berühmtesten Roman von Günter Grass, der auf brutale und groteske Weise die Absurdität der Geschichte aus einer anderen Perspektive betrachtet.... mehr ›

Veranstaltungsorte

150