Veranstaltung

Donnerstag, 30. Dezember 2021 bis Sonntag, 17. April 2022

Laterna magika: Der zauberhafte Zirkus

Der Klassiker der Laterna magika und das seit 1977 populärste Stück

Prag - Der zauberhafte Zirkus ist die am längsten aufgeführte Inszenierung der Laterna magika und auch das typischste Beispiel für ihre Prinzipien. Seit 1977 wird das Stück erfolgreich in Prag und auch auf Auslandstourneen gespielt.

Es ist das Werk eines großen Teams, einer lebenden Legende des tschechischen Theaters, das mehrere Generationen von Zuschauern und Interpreten angesprochen hat: Evald Schorm, Emil Sirotek, Jiří Srnec, Josef Svoboda und Jan Švankmajer um nur einige zu nennen - die Namen der an der Entstehung dieses Stücks maßgeblich beteiligten Künstler sind aus der Geschichte ihres jeweiligen Fachs nicht wegzudenken.

"Die Bühne verändert sich dank des Panoramabildes vor den Augen der Zuschauer zu einem Zirkuszelt und zu einer freien Landschaft, klassische Tricks bezaubern durch ihre Poetik und verleihen der Inszenierung einen Hauch Nostalgie. In der Geschichte durchdringen sich Humor und Melancholie, somit kommen sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten", verspricht das Nationaltheater in seiner Programminformation zum Zauberhaften Zirkus. (nk)

Weitere Infos: www.laterna.cz
Bildnachweis:
Laterna magika

Veranstaltungsort

Laterna magika: Der zauberhafte Zirkus

Donnerstag, 30. Dezember 2021 bis Sonntag, 17. April 2022
Das unverwechselbare, 1983 errichtete multifunktionelle Kulturgebäude gehört zum Nationaltheater und befindet sich in direkter Nachbarschaft des historischen Theatergebäudes. Ein Großteil des Repertoires bilden Inszenierungen der Künstlerensembles des Nationaltheaters (Balett, Schauspiel und Laterna magika).
Národní 4
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@narodni-divadlo.cz
Tel: +420 224 901 448
www.narodni-divadlo.cz, www.laterna.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 15. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Ein Kind, das sich weigert, erwachsen zu werden. Ein Kind, das mit seinem Gesang die Realität erschüttern kann. Ein Kind namens Oskar Matzerath – Erzähler, Provokateur, Zeuge und Ankläger des 20. Jahrhunderts.

Die Inszenierung Die Blechtrommel in der Dramatisierung des deutschen Regisseurs und Dramatikers Armin Petras basiert auf dem berühmtesten Roman von Günter Grass, der auf brutale und groteske Weise die Absurdität der Geschichte aus einer anderen Perspektive betrachtet.... mehr ›

Veranstaltungsorte

150