Veranstaltung

Donnerstag, 7. November 2013 bis Freitag, 20. Dezember 2013

Wohnst du noch oder schwebst du schon?

Technische Nationalbibliothek zeigt Architekturprojekte aus dem Weltall

Prag - Noch bis zum 20. Dezember präsentiert die Technische Nationalbibliothek in Prag eine Ausstellung modellhafter Architekturkonzepte, die uns ein sorgenfreies Leben im Weltraum versprechen: "Thresholds of Space".

Der Erfinder und Schöpfer der futuristischen Wohnkonzepte ist der britische Architekt David Nixon, der inoffizielle Mitbegründer der Weltraumarchitektur und bereits seit den 80er Jahren ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. In Tschechien ist Nixon vor allem wegen seiner frühen Zusammenarbeit mit dem im Jahr 2009 gestorbenen tschechischen Architekten Jan Kaplický und als Mitbegründer des gemeinsamen Londoner Architekturbüros "Future Systems" am Ende der 70er Jahre bekannt.

Wozu aber eigentlich der Umzug weg von unserem Planeten Erde? Die zukunftsorientierten Projekte sollen das menschliche Überleben im Falle einer globalen Katastrophe, oder aber eines Ausgangs der irdischen Ressourcen auf Dauer sichern. Klar, das leuchtet ein.

Doch was, wenn die gefürchtete Katastrophe ausbleibt? Heißt es dann, dass uns vom Space nur heiße Luft bleibt? Ganz sicher nein, beruhigen die Futuristen. Denn: "Durch die Integration von Luft- und Raumfahrttechnik ermöglichen die Projekte außerdem einen großen Fortschritt für die irdische Architektur." (dar, nk)

Weitere Infos: www.nahranicivesmiru.cz
Bildnachweis:
Na hranici vesmíru

Wohnst du noch oder schwebst du schon?

Donnerstag, 7. November 2013 bis Freitag, 20. Dezember 2013

Weitere Infos | ORT

Národní technická knihovna

Technická 6/2710
160 80
Praha 6 - Dejvice
info@techlib.cz
Tel: +420 222 221 818

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150