In insgesamt elf Kreisen Tschechiens werben diese Woche zahlreiche Organisationen um ehrenamtliche Hilfe. Denn von Dienstag bis Sonntag finden zum dritten Mal hierzulande die Dny dobrovolnictví (Tage des Ehrenamtes) statt.
In der Region von Nový Jičín in Nordmähren wird die Tradition des Saatreitens seit 400 Jahren gepflegt. In der Gemeinde Lukavec nahmen am Ostersonntag 15 Männer am Ausritt teil. Nach dem alten Brauch erbaten sie damit den Segen für ihre Familien und die Felder.
Dagmar Vorlíček erforscht, wie Biobanken und eine digitale Infrastrukturen die internationale Politik mitgestalten. Persönlichkeitsrechte werden geschützt, trotzdem bleiben Risiken. Welche blinden Flecken Vorlíček in Bezug auf Big Data ausmacht, erfahren Sie in unserem neuen Video zu „Wissenschaft ohne Grenzen“.
Bunte Ostereier sind das bekannteste Symbol von Ostern in Tschechien. In Libotenice, einer kleinen Gemeinde an der Elbe zwischen Roudnice nad Labem und Litoměřice, befindet sich eine „Ostereier-Galerie“. Dort werden traditionelle Verzierungstechniken bewusst gepflegt und eine einzigartige Sammlung von 7000 Eiern aufbewahrt.
Urlaub mit Kindern: Traumhaft Urlaub machen und märchenhaft wohnen - dafür stehen das unweit von Nové Město na Moravě gelegene Hotel Podlesí und das Märchendorf Podlesíčko.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört