Prag - Der deutschsprachige Theaterkurs der Karls-Universität bringt Georg Büchners Klassiker "Woyzeck" in einer Neuinterpretation auf die Bühne.
Ergänzt wird der klassische Text durch einen Gerichtsprozess, in dem der Mord des Protagonisten Woyzeck an seiner Geliebten Marie diskutiert wird.
Ob es dem verurteilten Subjekt Woyzeck am Ende ähnlich ergehen wird wie seinem historischen Vorbild, werden nicht nur Richter, Staatsanwalt und Verteidiger entscheiden. Bei dieser Inszenierung soll auch das Publikum involviert werden und über Woyzecks Schuldanteil diskutieren.
Die Aufführungen mit etwa zwei Stunden Spieldauer finden am 15. Dezember um 16 Uhr sowie um 20 Uhr im zweiten Stock des Goethe-Instituts statt. Der Eintritt ist frei. (tak)















 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


