Prag - Vor dem Hintergrund deutlich sinkender Corona-Neuinfektionen hebt die tschechische Regierung weitere im Zusammenhang mit der Covid-19 Ausbreitung erlassene Beschränkungen auf.
Auf einer heute im öffentlich-rechtlichen Tschechischen Fernsehen (ČT) live übertragenen Pressekonferenz gaben Regierungsvertreter die neuesten Beschlüsse der tschechischen Regierung bekannt, einige davon betreffen auch Erleichterungen des internationalen Personenverkehrs.
Demnach dürfen ab dem 11. Mai Busse und Bahnen wieder den grenzüberschreitenden Personentransport ins Ausland aufnehmen. Zugleich werden die Grenzübergänge, die derzeit nur Pendlern und dem Lkw-Verkehr vorbehalten sind, wieder für sämtliche Reisende in Betrieb genommen. Die Grenzkontrollen sollen aber mindestens bis zu 13. Juli bestehen bleiben.
Ab kommendem Montag dürfen zudem auch wieder Nicht-EU-Bürger nach Tschechien zur Ausübung von Saisonarbeiten einreisen, sofern sie einen negativen Coronavirus-Test vorweisen können.
Unterdessen beginnt sich auch der internationale Václav-Havel-Flughafen in Prag nach dem extremem Rückgang der Linienflüge wiederzubeleben. So wurden zwei reguläre Linien nach Düsseldorf und Amsterdam erneuert. Einzig die Flugverbindungen nach Minsk (Weißrussland) und Sofia (Bulgarien) blieben während der gegenwärtigen Coronakrise ohne Unterbrechung aufrechterhalten.
Tschechien hatte seine Grenzen bis auf Ausnahmen am 16. März für Ein- und Ausreisen geschlossen. Tschechen dürfen seit dem 24. April zwar wieder jederzeit und ohne besondere Genehmigung das Land verlassen, allerdings müssen sie bei der Rückreise nach Tschechien entweder einen negativen Coronavirus-Test vorlegen oder für 14 Tage in häusliche Quarantäne gehen. Ausnahmen gelten dabei für Grenzpendler.
Die Einreise nach Tschechien ist seit dem 24. April unter bestimmten Bedingungen mit negativem Coronavirus-Test auch wieder für EU-Ausländer möglich, insbesondere zur Wahrnehmung geschäftlicher Termine. (nk)


 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


