Prag - In der letzten Augustwoche traf sich Anna Šabatová, die tschechische Ombudsfrau, mit Innenminister Milan Chovanec (ČSSD) zu einem Gespräch über Änderungen des tschechischen Wahlrechts bei Kommunalwahlen.
Über das Treffen informierten anschließend sowohl die Öffentliche Schützerin des Rechts als auch das Innenministerium.
Die Ombudsfrau mahnt insbesondere eine Änderung der Regeln für die Ausübung des aktiven Wahlrechts von EU-Bürgern an den Kommunalwahlen in Tschechien an. Denn vielen in Tschechien lebenden EU-Bürgern wird die Teilnahme an den Kommunalwahlen ihrer Meinung nach zu unrecht verwehrt.
Hintergrund ist, dass der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union EU-Bürgern das Recht einräumt, sich an den Wahlen zu den Orts- und Regionalvertretungen zu beteiligen, und zwar auch im jeweiligen EU-Ausland - dort wo sie ihren Wohnsitz haben.
Das derzeit geltende Wahlrecht in Tschechien ermöglicht es jedoch nur denjenigen EU-Ausländern, die in Tschechien einen Wohnsitz haben, in ihrer jeweiligen Gemeinde zu wählen, die als Aufenthaltsstatus einen "dauerhaften Aufenthalt" (trvalý pobyt) nachweisen können. Zwar müssen auch Tschechen den "dauerhaften Aufenthalt" in der Gemeinde haben, doch ist es in ihrem Falle nur eine Formalie und Frage der behördlichen Anmeldung.
Ausländer dagegen erhalten den Aufenthaltsstatus "trvalý pobyt" erst, wenn sie einige Jahre (in der Regel fünf) ununterbrochen in Tschechien gemeldet sind. Damit stehe die Regelung in klarem Widerspruch zum EU-Recht, das als Voraussetzung zur Wahlberechtigung nur den Wohnsitz festlege, so Anna Šabatová.
Der Innenminister versprach, den Sachverhalt zu prüfen und in Kürze einen verbindlichen Rechtsstandpunkt seines Ministeriums dazu herauszugeben. Bei der nächsten Gesetzesnovelle solle dann der Punkt entsprechend berücksichtigt werden. Allerdings habe es bisher seitens der EU keine Einwände oder Vorbehalte gegen das geltende tschechische Wahlgesetz gegeben. (nk)




 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


