Veranstaltung

Freitag, 13. Dezember 2013 bis Sonntag, 23. März 2014

Petr Nikl: Hra o čas

Das "Spiel mit der Zeit" in der Prager Stadtbibliothek
Petr Nikl

Prag - Die Galerie der Hauptstadt Prag präsentiert derzeit das malerische Schaffen des tschechischen Künstlers Petr Nikl. Unter dem Titel "Hra o čas" ("Spiel mit der Zeit") sind Arbeiten aus einem Zeitraum von 30 Jahren zu sehen, die sich um das zentrale Thema im Werk seines Werks drehen, Zeit und Erinnerung.

Im zweiten Stock der Stadtbibliothek sind zwei- und dreidimensionale Kunstwerke exponiert, die mit Belichtung und Schatten, Farben, Formen, Bewegungen, Licht und Dunkelheit spielen und das Thema betreffende Entwicklungsansätze, Konzepte und Formen zeigen. Neben persönlicheren Zeichnungen, Drucken und Fotografien beinhaltet die Ausstellung auch einige interaktive Kunstwerke, die in ständiger Veränderung begriffen sind. Der Künstler regt die Phantasie an und stellt das Phänomen der Zeit als ständigen Fluss dar, der manchmal zu einem abrupten Stopp gelangt. Gleichzeitig wirft er die Frage nach der Existenz einer absoluten Zeit auf.

Der 1964 in Litoměrice geborene Nikl zählt zu den vielseitigsten und prominentesten Künstlern seiner Generation und ist auch als Musiker, Fotograf, Schauspieler und Buchautor tätig. Im Jahr 1995 erhielt er den Jindřich-Cahlupecký-Preis, die wichtigste tschechische Auszeichnung für junge Künstler. (lij/gp)

Veranstaltungsort

Mariánské náměstí 98/1
110 00
Praha 1

Petr Nikl: Hra o čas

Freitag, 13. Dezember 2013 bis Sonntag, 23. März 2014
Die Galerie befindet sich im zweiten Stockwerk des Gebäudes der Prager Stadtbibliothek am Marienplatz. Direkter, auch barrierefreier Zugang zur Galerie über den Seiteneingang in der Valentinská-Straße.
Mariánské náměstí 98/1
110 00
Praha 1
Tschechische Republik
lenska@ghmp.cz
Tel: +420 222 310 489
www.ghmp.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›

Veranstaltungsorte

150