Das kommunistische Regime in der ČSSR begann im Jahre 1951 mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs. Von 1952 bis Mitte der sechziger Jahre gab es einen elektrischen... mehr ›
Signatar des berüchtigten "Einladungsbriefes" von 1968 verstarb 96-jährig in Bratislava
Bratislava/Prag - Im Alter von 96 Jahren starb in der Nacht zum Donnerstag in Bratislava in der Slowakei der ehemalige hohe Funktionär der Kommunistischen Partei der... mehr ›
Robert Fico und Jiří Rusnok wollen alte Herkunftsbezeichnung wieder nutzen
Bratislava/Prag - Die Idee ist nicht ganz neu, nun hat sie der slowakische Premier Robert Fico bei seinem Besuch im Bruderstaat wieder ins Gespräch gebracht: die Wiederbelebung... mehr ›
80 Jahre nach der Tat: Vortrag im Polizeimuseum Prag zu neuen kriminalistischen Erkenntnissen
Prag - Zwei grauenhafte Entdeckungen versetzten am 2. September 1933 den Polizeiapparat der damaligen Tschechoslowakei in Aufregung. Auf zwei herrenlose Koffer verteilt, wurden... mehr ›
"Pan Tau", "Die Märchenbraut“ und "Die Besucher" begeisterten in den 70ern und 80ern Kinder und Erwachsene auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs / Von Judith Schneider
Prag - Mitten im Kalten Krieg entstanden über die Grenzen des Eisernen Vorhangs hinweg Kinderserien in Co-Produktion zwischen der Tschechoslowakei und Westdeutschland. Heute... mehr ›
Letzter kommunistischer Premier der Tschechoslowakei starb im Alter von 80 Jahren in Prag
Prag - Ladislav Adamec, letzter kommunistischer Premier der Tschechoslowakei, ist tot. Der frühere kommunistische Politiker starb am Samstag im Alter von 80 Jahren in Prag.... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört