Prag - Im ersten Stockwerk des Palais Goltz-Kinsky stellt die Prager Nationalgalerie seit 2010 ihre Sammlung alter und zeitgenössischer asiatischer Kunst aus. Die... mehr ›
Prag - In Zusammenarbeit mit dem tschechischen Nationalmuseum und der Karlsuniversität zeigt die Prager Nationalgalerie im zweiten Stockwerk des am Altstädter Ring gelegenen ... mehr ›
Prager Nationalgalerie zeigt Alfons Muchas Monumentalwerk
Prag - Das "Slovanská epopej" des tschechischen Malers Alfons Mucha ist seit Mai 2012 wieder im Messepalast in Prag zu sehen. Der Jugendstil-Künstler hatte sein Meisterwerk in der... mehr ›
Dauerausstellung der Prager Nationalgalerie im Palais Schwarzenberg
Prag - Seit dem Jahr 2002 zeigt die Prager Nationalgalerie Sammlungen von Exponaten aus dem Gebiet der Krone von Böhmen im Renaissance-Palais Schwarzenberg. Über ... mehr ›
Prag - In den Räumlichkeiten des Agnesklosters in der Prager Altstadt wird Kunstfreunden seit November 2002 die Möglichkeit geboten, sakrale Exponate aus der Zeit ... mehr ›
Dauerausstellung der Prager Nationalgalerie im Palais Sternberg
Prag - Seit 2003 ist die bereits im Jahre 1946 eingerichtete Ausstellung klassischer und barocker Malerei der Prager Nationalgalerie einem breiten Publikum zugänglich.... mehr ›
Neue Dauerausstellung im Palais Salm der Prager Nationalgalerie
Prag - Seit Mitte Oktober 2014 zeigt die Prager Nationalgalerie im Palais Salm am Burgplatz Werke der einflussreichsten tschechischen Maler und Bildhauer des 19.... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört