Tief unter der Erde gärt das Bier. In den dunklen Bottichen aus Holz hat sich eine dicke Schaumschicht gebildet. Ein paar Schritte weiter im Brauereikeller strömt der fast fertige... mehr ›
Eine japanische Brauerei tätigt ihr bislang größtes Auslandsgeschäft und kauft bekannte europäische Biermarken. Nicht nur "Pilsner Urquell" wechselt den Besitzer - auch eine... mehr ›
Das Gefeilsche über die geplante Megafuison im Bier-Markt dauert schon länger an: Jetzt sind sich der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev (Beck's, Budweiser) und der Rivale SABMiller... mehr ›
Urig und klein, immer brechend voll: Pilsner-Urquell-Schenke auf der Prager Kleinseite
Prag - Eine kleine, aus zwei durch den Eingangsflur getrennte Räume bestehende Schenke mit Publikum wie aus Jan Nerudas Kleinseitner Geschichten.Dabei kommen die Gäste in... mehr ›
Pilsen ist neben Mons eine der Kulturhauptstädte 2015. In der viertgrößten Stadt Tschechiens hat das kulturelle Leben einen hohen Stellenwert. Hier wandeln Touristen zwischen Bier... mehr ›
Pilsen. Das Feierabendbier gehört für viele Deutsche dazu. Die wahre Biernation liegt aber weiter im Osten, zumindest was den Konsum angeht: Im Pro-Kopf-Verbrauch von Bier sind... mehr ›
Prag - Unter den legendären Prager Bierschwemmen ist das U Jelínků (Bei den Jelíneks) wahrscheinlich die kleinste und lauteste. Dicht an dicht steht man im kleinen Ausschank oder... mehr ›
Prag - Lidl Tschechien wird in Zukunft kein Bier der Marke Pilsner Urquell mehr verkaufen und nimmt Produkte der Großbrauerei aus seinem Sortiment. Das berichtet die Prager... mehr ›
Neue Verkaufswege für ein altes Getränk - Prototyp wird im Studentenwohnheim getestet
Prag - Die Brauerei Pilsner Urquell will ein neues Patent ausprobieren, einen Bierautomaten. Der Prototyp wird derzeit in einem Studentenwohnheim im Prager Stadtteil Bubeneč... mehr ›
Das Prager Maklerbüro Maxima Reality ist nach eigenen Angaben Marktführer auf dem tschechischen Immobilienmarkt und verfügt über eine umfassende Online-Datenbank an Objekten und Wohnungen, die zum Kauf oder zur Miete angeboten werden.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört