Veranstaltung

Freitag, 13. März 2020 bis Donnerstag, 16. April 2020

Ballett des Nationaltheaters Prag: Slovanský temperament (Slawisches Temerament)

Weltpremiere am 14. Juni auf der Neuen Bühne des Nationaltheaters in Prag

Prag - Die Slawen verfügen über ein reiches kulturelles und geschichtliches Erbe sowie großen kreatives Potenzial. Als Teil dieser Kultur haben wir Tschechen unsere eigenen Volksbräuche und fühlen uns eng mit der Natur verbunden. Fast alle unsere Bräuche und Rituale haben ihren Ursprung in dieser Verbundenheit mit der Natur.

Wir sind anpassungsfähig und finden uns in ethnisch anders geprägter Umgebung leicht zurecht. Die künstlerische Form ist unbestreitbar - der Ursprung, der Ort, von dem der Mensch stammt. Allerdings grenzen die Hingabe und Aufmerksamkeit, mit der die Slawen Komponisten zuhören, gepaart mit der slawischen Seele, fast an physische Zärtlichkeit.

Katarzyna, Andrey und Ondřej zeigen sich in dieser Premiere als visionäre Choreografen von einzigartigem Talent, großem Sinn für die Darstellung von Gefühlen und typisch slawischem Temperament. (gp/nk)

Slovanksý temperament (Slawisches Temperament)

Choreografie: Katarzyna Kozielska, Andrej Kaydanowský, Ondřej Vinklát
Weltpremiere am 14.6.2018 auf der Neuen Bühne des Nationaltheaters 

Weitere Infos: www.narodni-divadlo.cz
Bildnachweis:
Narodni-divadlo.cz - Neue Bühne

Veranstaltungsort

Ballett des Nationaltheaters Prag: Slovanský temperament (Slawisches Temerament)

Freitag, 13. März 2020 bis Donnerstag, 16. April 2020
Das unverwechselbare, 1983 errichtete multifunktionelle Kulturgebäude gehört zum Nationaltheater und befindet sich in direkter Nachbarschaft des historischen Theatergebäudes. Ein Großteil des Repertoires bilden Inszenierungen der Künstlerensembles des Nationaltheaters (Balett, Schauspiel und Laterna magika).
Národní 4
110 00
Praha 1
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@narodni-divadlo.cz
Tel: +420 224 901 448
www.narodni-divadlo.cz, www.laterna.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›

Veranstaltungsorte

150