Veranstaltung

Montag, 15. Juli 2013 bis Samstag, 31. August 2013

Výletní kino Smíchov: Weltkino bei Boccia und Barbecue

Originelles Freiluftkino am Moldauufer in Prag-Smíchov

Prag - Wenn die Bars im Prager Zentrum zurzeit wie ausgestorben wirken, liegt das nicht unbedingt an der Hitzeflucht ans Meer und in die Berge. Vielmehr hat sich das Nachtleben der Stadt im Sommer etwas verlagert.

Am Moldauufer reiht sich zwischen Mánes und Eisenbahnbrücke Kneipe an Kneipe. Jeden Abend spielen Bands und DJs, auf den Radwegen wird bis spät in die Nacht getanzt. Am Smíchover Ufer hat ein Freiluftkino aufgemacht, das nicht nur mit seinem Filmprogramm lockt.

Das Výletní kino (ein Wortspiel aus "Sommer-" und "Ausflugskino") bietet seinen Besuchern jeden möglichen Strandspaß, Bars, Boccia und Bassins. Sogar Grills kann man sich für 90 Kronen die Stunde ausleihen und Mitgebrachtes zubereiten.

Ab 22 Uhr, wenn die Sonne untergegangen ist, werden auf einer Großleinwand Filme gezeigt. Die Zuschauer sitzen auf Sesseln oder Bambusmatten, letztere sind im Eintrittspreis von 100 Kronen inbegriffen und können mitgenommen werden.

Das Programm, zusammengestellt vom Programmkino Světozor, beinhaltet sowohl Kultfilme wie "The Big Lebowski" (9.8) und "Spiel mir das Lied vom Tod" (31.8.), als auch ganz neue Streifen, darunter "Liberace" (am 10.8.) und "Bling Ring" (17.8.). Gemeinsam ist allen Filmen, dass sie beim Karlsbader Festival den Publikumspreis bekommen haben.

Das Freiluftkino an der Moldau erreicht man in ein paar Minuten zu Fuß vom Bahnhof Smíchov (Metro B) oder über die Eisenbahnbrücke Výtoň (Trams 3,7,17,18). Mit dem Ende der tschechischen Sommerferien endet das Programm. Die letzte Vorstellung läuft am 31. August. (gp)

Weitere Infos: www.vyletnikino.cz, Výletní kino Smíchov | Facebook

Výletní kino Smíchov: Weltkino bei Boccia und Barbecue

Montag, 15. Juli 2013 bis Samstag, 31. August 2013

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150