Das Švandovo divadlo in Prag-Smíchov kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken und ist eines der traditionellen Zentren des Prager Theater- und Kulturlebens.
Es gehört zu den städtischen Bühnen der tschechischen Hauptstadt, wobei der Betrieb auch von Prag 5 und aus dem Haushalt des Kulturministeriums mitfinanziert wird. Im Haus gibt es zwei Spielbühnen, den großen Saal für etwa 300 Zuschauer und eine Studiobühne im Untergeschoss mit einer flexiblen Kapazität (50 bis 100 Personen). Jährlich finden im Švandovo divadlo etwa 450 Theater- und andere Kulturveranstaltungen statt.
Heute versteht sich das Švandovo divadlo als ein modernes europäisches Zentrum lebendiger Kultur. Sein Repertoire bilden hauptsächlich eigene Inszenierungen und Aufführungen des hauseigenen Ensembles. Darüber hinaus umfasst das Programm Produktionen, die zu regelmäßigen thematischen Zyklen gehören und sich mit vielfältigsten Genres und zeitgenössischen künstlerischen Disziplinen befassen.
Prägend für die Wahrnehmung des Švandovo divadlo als Kulturzentrum ist, dass es auch alternativen und experimentellen Gruppen und den unterschiedlichsten Projekten Raum bietet. Die Besucher des Theaters haben hier Gelegenheit zu Begegnungen mit herausragenden Persönlichkeiten der tschechischen und internationalen Kulturszene, im Rahmen der Bühnengespräche ("Scénické rozhovory").
Außerdem finden regelmäßig Konzerte der unterschiedlichsten musikalischen Stile statt, neben ernster Musik etwa auch World-Music. Weitere zentrale Aktivitäten des Švandovo divadlo sind das Theater für Kinder und Jugendliche und der Zyklus Literaturcafé. Darüber hinaus bemüht sich das Theater um den Ausbau und die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit, unter anderem zur Verwirklichung von Gemeinschaftsprojekten mit ausländischen Partnerbühnen und Schauspielern.
Bei allen Theatervorführungen im Švandovo divadlo werden auf einer elektronischen Schrifttafel Untertitel in englischer Sprache eingeblendet, so dass ein Besuch sich auch ohne Tschechischkenntnisse lohnt. Die Räume sind klimatisiert und behindertengerecht eingerichtet.













 Bildung
 Bildung 

 Dienstleistungen
 Dienstleistungen 

 Einkaufen
 Einkaufen 

 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport 

 Gastronomie
 Gastronomie 

 Gesellschaft
 Gesellschaft 

 Gesundheit
 Gesundheit 

 Immobilien
 Immobilien 

 Institutionen
 Institutionen 

 Kultur
 Kultur 

 Kurorte
 Kurorte  Nachtleben
 Nachtleben 

 Sprachenservice
 Sprachenservice 

 Tourismus
 Tourismus 
 Unterkünfte
 Unterkünfte 

 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete 

 Wirtschaft
 Wirtschaft 





 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


