Prag - Der tschechische Vizepremier, Finanzminister und Multimilliardär Andrej Babiš (Foto) ist auf dem gesamtstaatlichen Kongress in Prag am Samstag erwartungsgemäß erneut zum Vorsitzenden seiner Bewegung ANO gewählt worden.
Wie tschechische Medien berichten erhielt er 195 von 206 gültigen Stimmen, Babiš hatte keinen Gegenkandidaten.
Der 62-jährige Inhaber der Holdginggesellschaft Agrofert, der seine Bewegung in die im Herbst stattfindenen Parlamentswahlen führen wird, hat dabei gute Aussichten, der nächste tschechische Regierungschef zu werden. In Meinungsumfragen führt seine Bewegung ANO seit Langem mit deutlichem Vorsprung vor den Sozialdemokraten von Premier Bohuslav Sobotka.
Nach seiner Wahl erklärte Babiš: "Lange habe ich überlegt, ob ich in dieser Rede sagen soll: 'Make the Czech Republic great again.' - aber dann habe ich mir gesagt, warum nicht. Selbstverständlich, zu Zeiten der ersten Republik waren wir eine der am weiteste entwickelten Industrienationen in Europa. Und warum sollten wir die Tschechische Republik nicht erneut großartig machen?"
Mit größerer Spannung als die Wahl des ANO-Vorsitzenden wurde die Wahl seiner Stellvertreter beobachtet, insbesondere das Abschneiden von Verteidigungsminister Martin Stropnický. Der hatte nämlich angekündigt, von seinem Ergebnis abhängig zu machen, ob er im kommenden Jahr möglicherweise für das Amt des tschechischen Staatspräsidenten kandidieren werde.
Tatsächlich konnte Stropnický zufrieden sein. Von allen gewählten Stellvertretern erhielt der 60-Jährige die meisten Stimmen, nämlich insgesamt 174.
Zu weiteren stellvertretenden Vorsitzenden wurden gewählt der Brünner Oberbürgermeister Petr Vokřál (173 Stimmen), die mittelböhmische Hauptfrau Jaroslava Pokorná Jermanová (169 Stimmen) sowie Umweltminister Richard Brabec (171 Stimmen).
Erster Stellvertreter wurde erneut der ANO-Fraktionsvorsitzende im Prager Abgeordnetenhaus Jaroslav Faltýnek. In geheimer Abstimmung setzte er sich mit 152 zu 49 Stimmen gegen seine Herausforderin Jaroslava Pokorná Jermanová durch. (nk)


 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


