Tschechien gehört zu den Staaten der europäischen Union, die sich gegen eine Verteilung von Flüchtlingen stellen. Jetzt wurde bekannt, dass das Land 2018 tatsächlich nur 47... mehr ›
Prag – Tschechien hat eine Unterstützung bei der Aufnahme der 450 vor Italien geretteten Migranten abgelehnt. "Unser Land wird keine Migranten akzeptieren", sagte... mehr ›
Angesichts der Krise um das Rettungsschiff "Aquarius" im Mittelmeer hat sich der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis für ein hartes Vorgehen gegen Schleuserbanden... mehr ›
Prag - Eine euronews-Reportage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik Tschechiens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 23. Februar 2018: "Das... mehr ›
PRAG/BERLIN. Der designierte tschechische Ministerpräsident Andrej Babis lehnt eine Aufnahme von Flüchtlingen in seinem Land ab und will auch die Quote zur EU-weiten Verteilung... mehr ›
Prag (dpa) Tschechien will im Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht einlenken. "Tschechien hat wiederholt darauf hingewiesen, dass das gesamte System der Quoten nicht... mehr ›
Prag/Rom (APA/dpa) - Im Streit um die Nichterfüllung der EU-Flüchtlingsquoten schiebt Tschechien dem Erstaufnahmeland Italien einem Medienbericht zufolge die Schuld zu.
Mitten im Streit um die Nichterfüllung der EU-Flüchtlingsquoten durch Tschechien hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in Prag den Dialog gesucht. Sein Amtskollege gibt sich... mehr ›
Prag (APA) - Tschechien ist laut seinem Regierungschef Bohuslav Sobotka weiterhin nicht mit den EU-weiten Flüchtlingsquoten einverstanden. Ein derartiges System funktioniere nicht... mehr ›
Der Streit um die EU-Flüchtlingsquoten ist für den Ex-Präsidenten Tschechiens Grund, einen EU-Austritt zu fordern. Das Land wolle keine multikulturelle Gesellschaft werden und... mehr ›
Die Kommission eröffnet Vertragsverletzungsverfahren gegenüber Polen, Ungarn und Tschechien, um die unionsweite Verteilung von Flüchtlingen voranzubringen.
Prag - Ein Bericht des Senders euronews vom 6. Juni über die offizielle Entscheidung der Regierung in Prag, keine Flüchtlinge gemäß den vereinbarten EU-Quoten aufzunehmen sowie... mehr ›
In der europäischen Flüchtlingspolitik zeigen sich immer wieder Streitpunkte. So will Tschechien weiterhin keine Flüchtlinge aufnehmen und zeigt sich auch von möglichen Sanktionen... mehr ›
Zwölf und keiner mehr: Die Regierung in Prag will keine Menschen mehr aus den Unterkünften in Italien und Griechenland aufnehmen. Der Grund seien Sicherheitsbedenken.
Innenminister Chovanec: besser zahlen wir Sanktionen an Brüssel, als 1600 Menschen unkontrolliert ins Land zu lassen
Prag - Der tschechische Innenminister Milan Chovanec (Foto) hat sich dagegen ausgesprochen, über die zwölf Flüchtlinge hinaus, die die Tschechische Republik bereits... mehr ›
EU-Kommissar Günther Oettinger hatte die Weigerung Tschechiens, Flüchtlinge aufzunehmen, als "beschämend" bezeichnet. Jetzt kam die trotzige Reaktion aus Prag.
Prag - Ein Bericht des ZDF heute-journals vom 25.8.2016, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanals des Senders: "Ihr Besuch kann da wenig ändern: Die Flüchtlingspolitik... mehr ›
Tschechien wird nach Angaben seines Innenministers Milan Chovanec in diesem Jahr keine syrischen Flüchtlinge aus der Türkei aufnehmen. Nach dem gescheiterten Militärputsch in der... mehr ›
Das Kurunternehmen Bohemia-lázně AG ist spezialisiert auf komplexe sowie ganz oder teilweise von der Krankenkasse finanzierte Kuraufenthalte zur Heilung von Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Bewegungsapparates, desweiteren auf Entspannungs- und Erholungskuraufenthalte.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört