Prag (APA/dpa) - Weil sie die Genehmigungen für zwei Solaranlagenprojekte manipuliert hat, muss die Leiterin der mächtigen tschechischen Energie-Regulierungsbehörde ERU, Alena... mehr ›
Eine vom tschechischen Parlament verabschiedete Novelle des Energiegesetzes macht den Weg für den Neubau von kleinen Photovoltaik-Anlagen frei, berichtet der... mehr ›
Laut Solar Thermal World werden die meisten Bewerbungen um die neue tschechische Förderung von Solarthermie-Anlagen und anderen Technologien des erneuerbaren Heizens... mehr ›
Verdacht auf Subventionsbetrug in erheblichem Umfang: Erzeugten Generatoren den "Solarstrom"?
Prag - Das tschechische Energetische Regulierungsamt (ERÚ) vermutet einen Subventionsbetrug in erheblichem Umfang: Hunderte Millionen Kronen jährlich könnten betrügerische... mehr ›
20.08.2013 15:45 - Die rückwirkende Besteuerung der Erträge aus Solarstromanlagen in der Tschechischen Republik, die seit 2010 in Betrieb gegangen sind, stößt in der... mehr ›
Das tschechische Parlament hat ein Ende der Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen beschlossen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Die... mehr ›
Das Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments hat ein Gesetz verabschiedet, das die Einspeisevergütung für erneuerbare Energien im Januar 2014 abschaffen soll.
Prag - Das staatliche Amt für die Regulierung der Energiewirtschaft (ERÚ) hat bei Stichprobenkontrollen in tschechischen Solarkraftwerken zahlreiche schwerwiegende Mängel... mehr ›
Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Übersetzen und Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Bianca Lipanská ist ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für die tschechische, englische und deutsche Sprache.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört