Tschechien gehört zu den Staaten der europäischen Union, die sich gegen eine Verteilung von Flüchtlingen stellen. Jetzt wurde bekannt, dass das Land 2018 tatsächlich nur 47... mehr ›
Leitmeritz (Tschechien) – Der verhaftete 29-Jährige, der eine 16-Jährige in Tschechien vergewaltigt haben soll, ist ein abgelehnten Asylbewerber aus Deutschland.
Prag - Die tschechische Regierung sagt Nein zum UN-Migrationspakt und zieht sich offiziell aus dem Abkommen zurück. Ein am 14. November auf dem offiziellen YouTube-Kanal... mehr ›
Nächste Breitseite aus dem Osten gegen Kanzlerin Merkel: Tschechiens Ministerpräsident Andrej Babis bezeichnet Bootsflüchtlinge pauschal als illegal. Eine schlüssige Begründung... mehr ›
Im Dezember 2017 trat der Populist Andrej Babis das Amt des tschechischen Premierministers an. Nun reist er zum ersten Mal nach Berlin, um Bundeskanzlerin Angela Merkel zu treffen...
Der Tod eines Deutschen und die tatverdächtigen Ausländer sind in tschechischen Medien ein großes Thema. Die Vorfälle würden genutzt, um die flüchtlingskritische Haltung des... mehr ›
Prag – Tschechien hat eine Unterstützung bei der Aufnahme der 450 vor Italien geretteten Migranten abgelehnt. "Unser Land wird keine Migranten akzeptieren", sagte... mehr ›
Die Bundeskanzlerin reklamiert für sich, Abkommen mit 14 weiteren EU-Staaten über die Rückführung von Migranten erreicht zu haben. Dass Tschechien in der Liste auftaucht, nennt... mehr ›
Nun droht der deutschen Regierung auch noch Ärger mit Tschechien. Ministerpräsident Andrej Babis kündigt an: Sollte Berlin tatsächlich Migranten an der Grenze zurückweisen, werde... mehr ›
Prag - Der tschechische Regierungschef Andrej Babis hat einen Rückzieher gemacht und kommt nun doch nicht zum Asyl-Sondertreffen in Brüssel am Sonntag.
Angesichts der Krise um das Rettungsschiff "Aquarius" im Mittelmeer hat sich der tschechische Ministerpräsident Andrej Babis für ein hartes Vorgehen gegen Schleuserbanden... mehr ›
Prag - Eine euronews-Reportage zur Asyl- und Flüchtlingspolitik Tschechiens, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 23. Februar 2018: "Das... mehr ›
Prag (dpa) Tschechien will im Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen nicht einlenken. "Tschechien hat wiederholt darauf hingewiesen, dass das gesamte System der Quoten nicht... mehr ›
Prag (dpa) - Der tschechische Präsident Milos Zeman hat den von US-Präsident Donald Trump verhängten Einreisestopp für Flüchtlinge und viele Muslime begrüßt.
Von Syrien in ein europäisches Integrationszentrum und dann in die neue Heimat Prag, so könnte der Weg eines Flüchtlings aussehen. Doch für viele Asylsuchende ist Tschechien ein... mehr ›
Außenminister Zaorálek: Aussagen von Miloš Zeman sind nicht die offizielle Linie der Tschechischen Republik
London/Prag - Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman (Foto) hat sich dafür ausgesprochen, sämtliche Wirtschaftsmigranten, die kein Recht auf Asyl in der EU haben, auf... mehr ›
Nach dem Verteilschlüssel der Europäischen Union muss Tschechien 2987 Flüchtlinge aufnehmen - angekommen sind bisher nur zwölf. Und dabei soll es erst einmal auch bleiben. Bis zum... mehr ›
In Sachsen sind 17 irakische Christen im Kirchenasyl, weil ein Flüchtlingsprojekt in Tschechien gescheitert ist. Sachsen will sie abschieben, die Gemeinde protestiert.
EU-Kommissar Günther Oettinger hatte die Weigerung Tschechiens, Flüchtlinge aufzunehmen, als "beschämend" bezeichnet. Jetzt kam die trotzige Reaktion aus Prag.
Prag - Ein Bericht des ZDF heute-journals vom 25.8.2016, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanals des Senders: "Ihr Besuch kann da wenig ändern: Die Flüchtlingspolitik... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört