Deutschland und Tschechien haben beim Besuch von Bundeskanzler Scholz den geplanten Panzer-Ringtausch zugunsten der Ukraine unter Dach und Fach gebracht. Die ersten deutschen... mehr ›
Sie kämpfen zwar nicht mehr, doch zur Ausbildung der einheimischen Truppen sind noch immer zahlreiche Nato-Soldaten in Afghanistan stationiert. Nun sterben drei von ihnen bei... mehr ›
Seit dem Amtsantritt von Donald Trump steht der Ausbau einer gemeinsamen Verteidigungspolitik weit oben auf der Liste der EU-Kommission. Welche Linie die tschechische Regierung... mehr ›
Der für Ende Mai geplante Zug der Nato-Truppen über das Staatsgebiet Tschechiens ist nur ein „Muskelspiel“, das die Medien gern für ihre Anti-Russland-Propaganda missbrauchen, wie... mehr ›
Amerikanische Luftlandesoldaten haben am Montag in Tschechien eine Übung begonnen. Gemeinsam mit tschechischen Kollegen werden sie unter anderem Angriffe auf Flughäfen trainieren.
Der erste Teil eines nicht unumstrittenen US-Militärkonvois unter dem Namen „Danube Ride“ (auf Deutsch – „Donau-Fahrt“) startet am Mittwoch seine Verlegung durch Tschechien zum... mehr ›
Prag (dpa) - Tschechiens Vizeregierungschef Andrej Babis hat angesichts der wachsenden Zahl von Flüchtlingen einen Einsatz der Nato an den EU-Außengrenzen gefordert.
Im September wird beim südmährischen Namest nad Oslavou (20 Kilometer westlich von Brno, etwa 45 Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt) eine umfangreiche NATO-... mehr ›
Vor einem Jahr verschwanden in Deutschland, Österreich und weiteren europäischen Ländern die Daten Dutzender Zivilflugzeuge vom Radar. Ein NATO-Manöver sei schuld, hieß es... mehr ›
Tschechiens Präsident erwartet militärische Antwort der Nato im Falle eines Angriffs auf eines ihrer Mitglieder
Prag - Russland wird nach Einschätzung des tschechischen Staatspräsidenten die baltischen Staaten nicht militärisch angreifen, denn, so Miloš Zeman, "Putin ist kein Selbstmörder".... mehr ›
Die Fahrt eines amerikanischen Militärkonvois entlang der Nato-Ostgrenze hat in Tschechien für Aufregung gesorgt. Die Diskussionen spiegeln das Lavieren der politischen Führung in... mehr ›
Prag - Gegner und Befürworter eines US-Militärkonvois sind in Tschechien auf die Straße gegangen. In Prag versammelten sich am Samstag mehrere Hundert Menschen.
Prag/Wien - Der US-Militärkonvoi, der bei seiner Rückkehr aus dem Baltikum und Polen auch über tschechisches Territorium fahren soll, sorgt für Kontroversen in Prag.
Tschechischer Staatspräsident bekräftigt zugleich seine Teilnahme an Militärparade in Moskau
Prag - Der tschechische Staatspräsident Miloš Zeman hat sich am Dienstag bei einem Besuch der Region Liberec dagegen verwahrt, dass die amerikanischen Soldaten, die in den... mehr ›
Zum Schutz der amerikanischen Soldaten wird das tschechische Militär die Orte, wo gegen den geplanten VS-Militärkonvoi Provokationen erwartet werden, scharf kontrollieren, sagte... mehr ›
Während Russland mehrere Militärmanöver durchführt, rüstet sich die tschechische Armee. Wie Prag bekannt gab, werde man mit einigen Nato-Partnern im Sommer eine militärische Übung... mehr ›
Fünf Saab "Gripen" wurden im Rahmen der NATO-Luftraumpatrouille "Icelandic Air Policing" auf die nordatlantische Insel verlegt - damit steht dort bis Dezember ein großer Teil der... mehr ›
Eine groß angelegte Übung der Luftwaffe von zwölf Nato-Mitgliedsländern findet vom 3. bis 15. September in Tschechien statt, wie Magdalena Dvorakova, Sprecherin des Übungsstabes,... mehr ›
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört