Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im... mehr ›
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen... mehr ›
Der tschechische Milliardär und frühere Ministerpräsident Andrej Babis muss sich in einem EU-Betrugsverfahren erneut vor Gericht verantworten. Das Oberste Gericht in Prag hob am... mehr ›
Die tschechische Waffenproduktion erlebt goldene Zeiten und gewinnt rapide an Bedeutung. Sie könnte als Motor der tschechischen Wirtschaft die Automobilindustrie ergänzen oder... mehr ›
Brünn ist Tschechiens zweitgrößte Metropole – eine Schatzkammer der Moderne, die jede Menge Bauhaus-Architektur bietet und zu Unrecht im Schatten Prags steht. Mit dem Zug kommt... mehr ›
Nach ihrem Überraschungserfolg bei den Europawahlen drängt die Autofahrer-Partei in Tschechien an die Macht, ein Ex-Rennfahrer macht sich Hoffnung, Außenminister zu werden. Die "... mehr ›
Die Tschechen haben zwar laut Erhebungen mehrheitlich eine negative Haltung gegenüber Russland, doch die vielen sowjetischen und nun von der russischen Seite beanspruchten... mehr ›
Das „Grandhotel Europa“ am Prager Wenzelsplatz erwacht nach mehr als einem Jahrzehnt des Dornröschenschlafs als „W Prague“ zu neuem Leben. Ein Besuch lohnt sich.
Der tschechische Justizminister Pavel Blažek (ODS/EKR) ist nach einem Skandal zurückgetreten. Der Hintergrund ist eine „Spende“ in Höhe von 40 Millionen Euro in Bitcoin von einem... mehr ›
Eine Staustufe in der Elbe an der Grenze zu Sachsen könnte doch noch kommen. Tschechien will Pläne für den Bau vorantreiben, um den Fluss ganzjährig schiffbar zu machen.... mehr ›
Für ihren besonderen Speisewagen war die Bahnverbindung zwischen Hamburg, Berlin und Prag vor allem bekannt. Nun wird er ersetzt und der Herd verschwindet. Die Knödel sollen aber... mehr ›
In der Erfurter Innenstadt hatte es laut Polizei eine Freiheitsberaubung gegeben, nun wurde die 16-Jährige in Tschechien aufgegriffen. Ein Gericht hat Haftbefehl erlassen – gegen... mehr ›
In Tschechien finden sich mit Abstand die meisten russlandnahen Unternehmen im Vergleich zu allen EU-Staaten. Das birgt auch Risiken für Prags zentralen Handelspartner Deutschland.
Weniger Junggesellenabschiede, mehr Kulturinteressierte: Prag versucht, bestimmte Touristengruppen fernzuhalten – und schiebt dafür organisierten Pub Crawls einen Riegel vor.
Eines haben die Tschechen den Deutschen voraus: den digitalen Personalausweis. Bei Polizeikontrollen und in Ämtern müssen sie keine Plastikkarte mehr vorlegen, das Dokument gibt... mehr ›
Fast jeder Tschechienurlauber reist nach Prag. Aber auch die Region im Südosten bietet viel zum Sehen und zum Probieren – Wein und Bier, Schlösser und moderne Architektur. Wir... mehr ›
In der tschechischen Stadt Opava an der Grenze zu Polen spitzt sich die Hochwasser-Lage zu. Befürchtet wird eine Flutkatastrophe wie 1997. Mehrere Menschen werden bereits vermisst.
Die Tschechische Republik will, dass die EU russischen Diplomaten die Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums entzieht. Das soll Sabotageakten vorbeugen. Doch der Vorstoß hat... mehr ›
Bei der Waffenhilfe für die Ukraine kommt es zu einem weiteren Ringtausch: Rheinmetall liefert Tschechien neue Panzer. Dafür gibt Prag Ausrüstung an Kiew ab.
Das neu eröffnete Rückenzentrum im Kurhotel Pyramida in Franzensbad bietet eine spezielle Medizinische Trainingstherapie (MTT) an, die es zum Ziel hat, durch Rekonditionierung und Stärkung der Muskulatur mittels Muskelaufbautraining, Schmerzen entgegenzuwirken, beziehungsweise diese zu beseitigen.
Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Übersetzen und Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Bianca Lipanská ist ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für die tschechische, englische und deutsche Sprache.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört