Rund anderthalb Wochen nach der Wahl in Tschechien stehen die Grundzüge einer Koalition um Populist Babis - allerdings überschattet von Anschuldigungen. Besonders unter Druck steht der geplante... mehr ›
Neue Beiträge
Hamburg. Forscher finden in Böhmen eine riesige Siedlung aus der Eisenzeit. Doch wer lebte dort? Noch bleiben viele Fragen offen.
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt... mehr ›
Aktuelle Videos
Náchod/Prag - "Rebecca und Ludwig" führen uns durch die Adersbacher Felsenstadt. Die Gruppierung von Sandsteinfelsen befindet sich im Nordosten Tschechiens in der Region Hradec Králové bei... mehr ›
Börsendaten im Überlick
Heute in Prag
16
Prag - Der Klassiker im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: die Laterna magika des Prager...
Prag - Jeden Samstagmorgen verwandelt sich der Moldau-Kai zwischen Palacký-Brücke und Vytoň von...
Prag - In Prag gibt es zwei deutschsprachige christliche Kirchengemeinden, eine katholische und...
- 1 von 2
- weiter ›
Tipps der Redaktion
Die besten Bars und Clubs im Prager Kneipenviertel Žižkov - Teil 2: die beste Cocktailbar in Žižkov
Prag - Für gute Musik und leckere Cocktails geht man in die Bar Bukowski's, etwa 15 Minuten von der U-Bahn Station Jiřího z Poděbrad entfernt.
Die kleine, aber recht bekannte Bar, befindet... mehr ›
Weitere Meldungen
Schlagzeilen
Vor 10 Jahren
Prag - Die tschechische Polizei hat am Dienstag einen 30-jährigen Vietnamesen festgenommen, der im Kofferraum seines Škoda Fabia zehn Kilogramm Crystal Meth transportierte.
Prag - Bis zu einer halben Million Besucher erwarten die Veranstalter des heute in Prag beginnenden Lichtfestivals "Signal 2015".
Kultur aktuell
Das erste Multimedia-Theater der Welt, das Original aus Prag
Prag - Der Klassiker im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: die Laterna magika des Prager Nationaltheaters. Die damals vollkommen neue Theaterform der Laterna magika wurde der Öffentlichkeit erstmals 1958 im tschechoslowakischen Pavillon auf der Weltausstellung in Brüssel vorgestellt und schlagartig zu einem Welterfolg.
... mehr ›