Personalsuche bleibt weiterhin anspruchsvoll / Von Christian Seidl
Prag - Die Corona-Krise hat auch vor Tschechien – einem der Wachstumsmotoren der europäischen Wirtschaft in letzten Jahren schlechthin – nicht halt gemacht, wie auch vor den... mehr ›
Erstmals unterstützt der Staat die Unternehmen in großem Umfang bei der Lohnfortzahlung, um Arbeitsplätze zu erhalten / Von Miriam Neubert, Germany Trade & Invest
Prag - Das tschechische Programm zum Schutz der Beschäftigung in der Coronavirus-Krise heißt Antivirus. Es soll für Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Folgen der Notstandsmaßnahmen... mehr ›
Brünn hat sich zum Magneten für Informatiker entwickelt. Viele Start-Ups haben hier ihren Sitz, etliche Firmen haben Entwicklungsabteilungen in der zweitgrößten Stadt Tschechiens... mehr ›
Brüssel/Prag - Die Tschechische Republik weist zwar gute Ergebnisse hinsichtlich ihrer Wirtschaftsdaten auf, aber die Wachstumszahlen und die niedrige Arbeitslosigkeit... mehr ›
Tschechien hat die niedrigste Arbeitslosenquote in Europa, der Staatshaushalt erwirtschaftet sogar einen Überschuss. Die ausländischen Autobauer zählen zu den größten Arbeitgebern... mehr ›
Es gibt mehr freie Stellen als Bewerber. Noch nie seit mehr als 20 Jahren war es so leicht in Tschechien, Arbeit zu finden. Der Staatshaushalt glänzt mit einem kleinen, aber... mehr ›
Rudolf Jindrák lobte anlässlich der DTIHK-Hauptversammlung die Rolle der deutsch-tschechischen Wirtschaft für die Beziehungen beider Länder.
Prag – Der außenpolitische Chef der Kanzlei des tschechischen Präsidenten, Rudolf Jindrák, dankte am Montag der deutsch-tschechischen Wirtschaft für den "riesigen Anteil", den sie... mehr ›
In Tschechien wird der Ärztemangel immer gravierender. Jedes Jahr gehen Hunderte Nachwuchsmediziner ins westliche Ausland. Nun hat die Regierung in Prag eine Ausnahmeregelung... mehr ›
Zweitägige Job-Messe auf dem Ausstellungsgelände in Prag-Holešovice
Prag - Die internationale Messe für Arbeitsgelegenheiten Jobs Expo findet bereits zum achten Mal statt und knüpft somit an die vorausgegangenen Veranstaltungen der... mehr ›
Strakonice/Aicha. Als der Eiserne Vorhang fiel, war die Angst groß: Die Menschen im strukturschwachen bayerischen Grenzraum fürchteten die Konkurrenz der „Billigarbeiter“ aus dem... mehr ›
Prag (APA) - Die Arbeitslosigkeit in Tschechien ist Ende des 3. Quartals 2017 auf 3,8 Prozent gesunken. Die Anzahl der Arbeitslosen ist bis Ende September im Jahresvergleich um 1,... mehr ›
Die Wirtschaft in Tschechien boomt. Das Land hat mit rund vier Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote der EU. Für die Unternehmen wird es immer schwieriger, Arbeitskräfte zu... mehr ›
Vom Sorgenkind des wirtschaftlichen Umbruchs hat sich der Nachbar im Osten zum Musterknaben gewandelt / Fachkräfte fehlen.
PRAG. Die Maschinen laufen Tag und Nacht ohne Unterbrechung: Bei der Firma GZ Media in der Nähe von Prag werden Schallplatten für einen wieder wachsenden Markt von Vinyl-... mehr ›
Vom Sorgenkind der postsozialistischen Transformation zum Musterknaben: In Tschechien herrscht kaum Arbeitslosigkeit. Immer mehr Firmen suchen händeringend nach Fachkräften - auch... mehr ›
Vom Sorgenkind der postsozialistischen Transformation zum Musterknaben: Im Boomland Tschechien herrscht fast Vollbeschäftigung. Immer mehr Firmen suchen händeringend nach... mehr ›
In Bayern arbeiten immer mehr Bürger aus Tschechien. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit waren im Vorjahr 25.387 tschechische Arbeitnehmer im Freistaat... mehr ›
Im Dreiländereck Tschechien-Slowakei-Polen herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Die Region gehört zu den größten Automobilproduzenten in Europa, doch hoch qualifizierte junge Leute... mehr ›
Angespannter Arbeitsmarkt: Mangel an Arbeitskräften bremst Wirtschaftswachstum
Prag - Die Arbeitslosenquote in Tschechien lag im Februar unverändert bei 3,5 Prozent. Das geht aus den Zahlen hervor, die das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) am... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört