Gewerkschaften und Unternehmensführung einigen sich auf Lohnerhöhung von 12,7 Prozent
Mladá Boleslav/Prag - Der Streik bei Tschechiens größtem Automobilhersteller ist beendet. Gewerkschaften und Unternehmensführung haben sich heute auf neue Lohntarife geeinigt,... mehr ›
Personalchef Martin Jahn sieht nur geringe Chance auf Einigung
Prag - Der Tarifstreit im Automobilwerk Skoda geht weiter. Heute wollen sich Konzernführung und Betriebsrat noch einmal zusammensetzen, um eine Lösung zu finden.Škoda-Personalchef... mehr ›
Staatspräsident Klaus mischt sich in Tarifkonflikt ein
Prag - Die Gewerkschaften haben das jüngste Angebot der Unternehmensführung zur Erhöhung der Löhne beim größten tschechischen Automobilhersteller am Donnerstag abgelehnt.Das... mehr ›
Tarifverhandlungen: Gewerkschaften geben sich streikbereit
Mladá Boleslav/Prag - Eine weitere Verhandlungsrunde in den Tarifverhandlungen zwischen der Unternehmensführung von Škoda Auto und den Gewerkschaften endete am Mittwoch ohne... mehr ›
Autoproduktion erreicht vorläufigen Zenit - Elektroindustrie im Kommen
Prag - Tschechiens Wirtschaft brummt. Vor allem das Exportgeschäft floriert und erreicht immer neue Rekordergebnisse.Im vergangenen Jahr exportierte Tschechien Waren im Wert von... mehr ›
2006 vermutlich stärkstes Wachstum der Industrieproduktion seit über zehn Jahren
Prag - Die Produktion von Automobilen, Elektronik und optischen Instrumenten hat der tschechischen Industrieproduktion zu einem ihrer besten Ergebnisse in den vergangenen Jahren... mehr ›
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den strategischen Geschäftsfeldern Industrie, Mobilität und Mensch. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört