Mittwoch, 26. November 2014
Liebster,
von Tag zu Tag wird es spürbar kälter in Prag. Mittlerweile ist das Thermometer an der Nullgradgrenze und mein Iphone vermeldet, dass es ab Montag schneien soll! Es sieht fast so aus, als hielte der Winter nach meiner Abreise Einzug in die Stadt. Wie schön für mich, dass er noch wartet.
Prag ist in dieser Woche schlagartig leer von Touristen geworden. In den Kirchen und Museen bin ich nahezu die Einzige. Heute stand ich vollkommen allein auf dem Altstädter Brückenturm. Der junge Mann, der in luftiger Höhe die Tickets kontrolliert, hatte dicht neben dem Radiator seinen Laptop aufgestellt. „I am completly alone, I can’t believe it“, sagte ich zu ihm, nachdem ich die fantastische Aussicht von oben auf die Karlsbrücke und die Kleinseite ausgiebig genossen hatte, ohne dass auch nur ein weiterer Mensch auf den Turm hinauf gekommen wäre. „Oh, that’s fine“, sagte der Mann, blickte kurz von seinem Laptop auf und sah mich unter seiner Wollmütze, die er tief ins Gesicht gezogen hatte, an, „so I can relax.“
Im ehemaligen Gebäude des Wasserwerks, direkt an der Moldau neben der Karlsbrücke, hat man ein Museum für Smetana eingerichtet, dessen sinfonisches Werk „Die Moldau“ als eine Art von heimlicher Nationalhymne für die Tschechen gilt. Auch in diesen Ausstellungsräumen mit Bilderbuchblick auf den Fluss, die Brücke und die Kleinseite, gab es keine Besucher außer mir. Die junge Frau, die dort die Aufsicht führt, sah die ganze Zeit aus dem Fenster auf das Wasser der Moldau, das sich an dieser Stelle reißend über Stromschnellen ergießt.
Smetanas erste Frau gebar in den fünf Jahren nach der Eheschließung vier Töchter. Danach reiste ihr Mann nach Göteborg ab, wo er sich mehr Chancen für seine Musik ausrechnete. Dort, im hohen Norden, hatte er bald eine Schülerin und „enge Freundin“. Seine Frau, die zu Hause geblieben war, starb indes. Seit ich – wohl aufgrund meines Kafka-Frauenprojekts – den Lebensläufen von Frauen „großer Männer“ mehr Aufmerksamkeit widme, finde ich „nebenbei“ im Verborgenen haarsträubende Schicksale.
Von den vielen Musiken, die in Prag komponiert und aufgeführt wurden und werden – von den heutigen beliebten und sehr guten Jazzkneipen hier gar nicht zu reden – gibt es einige, die es ohne diese Stadt, ihre Inspiration und nicht zuletzt ihre Gönner, gar nicht geben würde. Vielleicht hätte Mozart „Don Giovanni“ in Wien niemals geschrieben. Vermutlich hätten wir Smetanas „Moldau“ auch nicht. Was Antonin Dvoraks Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ betrifft, so scheiden sich noch immer die Geister, ob er mit dem Titel wirklich seinen Amerikaaufenthalt meinte, oder aber eine kleine Straße auf der Kleinseite hinter dem Hradschin, die „Novi svet“ heißt.
Einige der größten Kompositionen von Ludwig van Beethoven gäbe es zudem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, darunter seine berühmte vierte und die fünfte Sinfonie, sowie die „Eroica“.
Die sehr reiche und jahrhundertealte Adelsfamilie Lobkowicz besaß unter anderem zwei spektakuläre Palais in Prag, wovon in einem heute, wie ich an anderer Stelle bereits erwähnt habe, die Deutsche Botschaft residiert. Das Gebäude wurde in der jüngeren Geschichte vor allem auch dadurch bedeutsam, weil der ehemalige bundesrepublikanische Außenminister Genscher hier vor fünfundzwanzig Jahren auf den Balkon des Kuppelsaals zum Garten hinaus trat und Tausenden von wartenden DDR-Bürgern ihre Ausreise in den Westen zusicherte.
Es ist ein sonderbar anrührender Moment, auf diesem Balkon zu stehen und in den heute stillen, friedlichen Garten hinabzuschauen, wie es mir nach einer Veranstaltung in der Botschaft vergönnt war. Ich erkannte den Ort tatsächlich noch aus meiner Erinnerung an die Fernsehaufnahmen von damals wieder, als das ganze Gelände überfüllt von Menschen war. Heute befindet sich eine große Erinnerungstafel an der Stelle, wo Genscher stand, auf der sein berühmter Satz zu lesen steht. Hier spürt man tatsächlich etwas, das man den „Atem der Geschichte“ nennen könnte.
Die noch lebenden Mitglieder der Familie Lobkowicz sahen diesen historischen Augenblick ebenfalls im Fernsehen, von ihrem Exil im Ausland aus. Sie waren davon ebenfalls bewegt und auch von der Tatsache, dass dies in einem ihrer ehemaligen Anwesen geschah. Man hatte die Familie Lobkovicz zweimal ihres gesamten Besitzes beraubt, und auf wundersame Weise haben sie ihn zweimal zurück erhalten. Das erste Mal wurden sie durch die Nationalsozialisten nach deren Einmarsch in Prag enteignet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bekam die Adelsfamilie ihre Besitzungen zurück, doch einige Jahre später wurden sie ihnen von den Kommunisten wiederum genommen und es gelang ihnen gerade noch, das Land zu verlassen, um ins Exil zu gehen. Nach der Samtenen Revolution kehrten sie zurück – wie sie hoffen, für immer. Heute Abend, während einer Veranstaltung zum Gedenken an den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und einen fast vergessenen deutschsprachigen Prager Autor aus dem Prager Kreis der zwanziger und dreißiger Jahre, Ludwig Winder, leitete der Historiker Prof. Ivan Schedivy seinen Vortrag mit dem denkwürdigen Satz ein: „Die Geschichte lehrt uns, dass wir nichts planen können.“ Der Satz hallt noch in mir nach und er betrifft auch das Schicksal der Familie Lobkowicz.
Das zweite Palais Lobkowicz in Prag am unteren Ende des Hradschin-Geländes, vor der alten Schlossstiege, ist heute ein Museum, in dem Teile der Familienschätze auf zwei Stockwerken der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden sind. Durch die Sammlung führen die lebenden Familienmitglieder höchstpersönlich per Audioguide.
Ich schlenderte durch beide Stockwerke mit ihren wertvollen Porträt- Waffen- Porzellan- Bilder- und Musikinstrumentensammlungen und lauschte den Stimmen der Familie, die ihre Geschichte erzählen. Niemand war außer mir dort, nur eine Aufsicht nahm mich in Empfang. Es war, als gehöre der Palast kurzzeitig mir. Die fantastische Aussicht auf die Stadt durch die Fenster der Salons war zudem mehr als grandios. Doch was hat das alles mit Beethoven zu tun?
Josef Frantisek Maximilian, der 7. Prinz von Lobkowicz war nicht nur ein Musikfreund und Kenner, sondern der maßgebliche Förderer Beethovens. Diese großzügige Unterstützung ermöglichte es Beethoven tatsächlich, einige Werke zu schaffen, die er, jenseits von Auftragsarbeiten, frei nach seinem eigenem Willen komponieren durfte. So entstand eine Anzahl seiner wichtigsten Werke, unter anderem die „Eroica“ und die vierte und fünfte Sinfonie.
Ich hatte zwar gelesen, dass im Lobkowicz-Palais Handschriften von Beethoven und auch von Mozart zu sehen wären, doch als ich leibhaftig vor den Autographen der Sinfonien stand, war ich ergriffen. Zwei einfache Manuskriptstapel, jeder etwa zehn Zentimeter hoch, versehen mit Beethovens Anmerkungen und Korrekturen.
Leider wurde ich gerade hier misstrauisch von der einzigen Aufsichtsperson beäugt, vermutlich, damit ich auch ja kein Foto machte. Anfassen konnte man die Blätter selbstverständlich sowieso nicht, sie ruhen erhaben in ihrer Glasvitrine. Doch wäre die Aufsicht nicht gewesen, ich hätte wahrscheinlich einen lauten Seufzer ausgestoßen. Vor Erstaunen. Oder besser aus dem Gefühl heraus, plötzlich etwas ganz Unglaublichem gegenüber zu stehen.
In Liebe,
Deine