Blogs

Seitenblick

Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten Tschechiens. Dank des weltberühmten Pilsner Urquells ist sie bekannt als Stadt des Biers, dank der hochwertigen kulturellen Angebote trägt sie den Titel Europäische Kulturhauptstadt für das Jahr 2015.

Tipp der Redaktion

Alternativ-Café am Újezd um die Ecke neben dem großen Kaffeehaus Savoy

Prag - Sympathisches Alternativ-Café mit ungezwungener Atmosphäre, originellem Interieur, studentenfreundlichen Preisen und einer kostenlosen Internetverbindung, die so schnell ist, dass man die... mehr ›

Neue Einträge

Gerd Lemke

| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 3.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (2): Dramen des Vorrundenendes
Frankreich – Tunesien 0:1; Brasilien – Kamerun 0:1; Portugal – Südkorea 1:2; Spanien – Japan 1:2: Der letzte Vorrundenspieltag hat der Wett-Mafia mit seinen Überraschungen satte Gewinne beschert....
| Gerd Lemke | Sport, Fußball | 2.12.2022
Gerd Lemkes WM-Kolumne aus Prag (1): Deutschland scheidet bei der Fußball WM wieder in der Vorrunde aus. Einige aufmunternde Worte zum Abschied.
Kopf hoch, Jungs! Das sah doch schon viel besser aus als vor vier Jahren. Und einen Punkt mehr habt ihr in der Vorrunde auch geholt. Es geht aufwärts! Und erst das Torverhältnis, das ist sogar...
| Gerd Lemke | Fußball | 12.7.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Was soll man diesem Spiel noch groß hinzufügen? Alles gesagt, alles geschrieben. Erdbeer-Nick gewinnt 20 oder 30 Bier im Fraktal und hätte sonst was dafür gegeben, die Biere zahlen zu müssen. Sein...
| Gerd Lemke | Fußball | 8.7.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Allen Widrigkeiten zum Trotz zieht es mich diesmal in den Žižkov-Biergarten zur Leinwand mit dem Pflaster, der Kirmes gleich nebenan und dem doppelten Schlangensystem bei der Bierausgabe: Erst stehst...
| Gerd Lemke | Sport | 7.7.2021
Gerd Lemkes EM-Kolumne aus Prag – Berichte, Analysen, Einwürfe aus der Hauptstadt des Geheimfavoriten von 2004
Die vielen freien Tage – Wochenende plus Kyrill und Method plus Jan Hus – schließen das Halbfinale Italien gegen Spanien ab. Um es vorwegzunehmen, natürlich gewinnt Italien, das erfahrenere Team,...

Katharina Angus

| Katharina Angus | Feuilleton | 21.11.2022
Verschwunden ist die Unijazzbar im fünften Stock der Jindřišská-Passage, ebenso mein Supermarkt an der Ecke. Alle WGs, in denen ich 2016 gelebt habe, sind heute Airbnbs.„Hier habe ich gelebt“ -...

Petra Häfner

| Petra Häfner | Feuilleton | 24.10.2022
Unter kaltem Steinein Künstler ruhtIn Marmor ein Mannseiner Frau die Hand hältder Abstieg vor ihnenDas Leben mit den Totenvis-à-vis, der Blickauf Vyšehrad drobenRuhe findet im Parkein Junge Kastanien...
| Petra Häfner | Feuilleton | 21.10.2022
in die sonne hineindem mond entgegen laufen laufen laufen vor mir wegzu mir hinin die stadt hineinin die erinnerungen rein laufen laufen laufen wenn nichts mehr geht,dann geht man...
| Petra Häfner | Feuilleton | 21.10.2022
Nach späten Morgenden sind die Nachmittage schneller da. Und erst recht die Herbstabende. Der Oktober in Prag meint es gut. Tagsüber:Das Kreischen der Möwen, das Gurren der Tauben, das Rauschen...
| Petra Häfner | Feuilleton | 20.10.2022
Wenn die Sinne auf Empfang gestellt sind und alles aufsaugen, was in der neuen Umgebung ist. Riechen, hören, sehen, schmecken, sich wundern. Dann muss man schreiben. Bevor es alltäglich wird und man...

Ines Berwing

| Ines Berwing | Feuilleton | 18.10.2022
in einem krankenhaus in vinohrady blütenrot teilt sich die nacht in portionen. ein durch zahlen zusammen gehaltener herzschlag zwei durch zahlen zusammen gehaltene menschenmedien, zu...

Michael G. Fritz

| Michael G. Fritz | Feuilleton | 18.10.2022
Meine Muse wartet auf dem Fahrrad an der Kreuzung Vinohradská Ecke Votická in Žižkov, dass die Ampel endlich Grün zeigt, sie hat rosa- und lilafarbene Haare, trägt Vogelfedern an den Ohren und...
| Michael G. Fritz | Feuilleton | 18.10.2022
Am Sonnabendvormittag, an einem heißen Maitag, fuhr ich mit der Straßenbahn der Linie 11 zum Friedhof Olšany. Hinter dem Nationalmuseum zerfasert die Stadt nach und nach, anstelle der  Häuser...

Kristina Pfister

| Kristina Pfister | Panorama | 18.3.2022
Die Zeit verfliegt, es ist schon eine Woche um. 139 (zweimal gezählt) Stufen in den vierten Stock,  jeden Tag, so bleibt man fit. Mein Nachbar joggt mit seinem Kind auf dem Arm an mir vorbei...

Konstantin John Kowalewski

| Konstantin John Kowalewski | Politik | 24.2.2022
Nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine, versammelte sich heute auf dem Prager Wenzelsplatz eine größere Gruppe von pro-ukrainischen Aktivisten zu einer spontanen Demonstration
Nach dem Angriff auf die gesamte Ukraine hat sich heute um 14 Uhr eine spontane Demonstration auf dem Prager Wenzelsplatz formiert. Die demonstrierenden Ukrainer wurden dabei von Tschechen, aber auch...

Schirin Nowrousian

| Schirin Nowrousian | | 27.9.2021
Ich bin, sagte die Hündin mit dem tiefen Blick, gekommen, um Prag anzuschauen. Jetzt bin ich hier und sehe mich um. Schön viele Hunde gibt es. Recht viele Menschen. Die Moldau fließt kräuselnd, auch...

Frederik Müller

| Frederik Müller | | 13.9.2021
Im Traum versuche ich mich daran zu erinnern, wie das Buch heißt, das ich lese. Ich komme nicht drauf. Ich denke die ganze Zeit: Ralf Wohlleben. Ralf Wohlleben. Ralf Wohlleben. Aber das ist nicht...

Martin Piekar

| Martin Piekar | | 24.8.2021
Well sometimes i go out by myself And look across the waterAmy Winehouse, Valerie Im Fenster föhnt eine RothaarigeIhre Frisur zur untergehenden SonneAn der Vltava ruhen die MenschenDie am...
| Martin Piekar | Kultur | 12.7.2021
Ich bin über die Karlsbrücke gewandert, meinen Photoapparat in der Hand, ganz touristisch. Da erblickte ich die zärtliche Anbahnung. Zwei Turteltauben waren am Flirten. Ich photographierte es. Dann...
| Martin Piekar | Kultur | 12.7.2021
Prag ist eine magische Stadt und ich werde noch mehr über diese Metropole schreiben, doch zuerst will ich mit einem Thema beginnen, das ich eigentlich vermeiden wollte: Corona. Uuuuäääärgggh, ich...