Ausstellungen

Veranstaltungskalender. Aktuelle und kommende Ausstellungen in Galerien, Museen, Ausstellungsräumen in Prag und Tschechien - Tipps, Links, Ausstellungsorte, Adressen.

Fantastische Rauminstallation im Goethe-Institut Prag: "VRwandlung"

Prag - "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt." So beginnt eine der berühmtesten Novellen des 20. Jahrhunderts. Sie stammt von Franz Kafka, dem eigentlichen Erfinder der virtuellen Realität.

Ab dem 25. Januar gibt es in den Räumen des Goehte-Instiuts in Prag die Möglichkeit, am eigenen Leib zu erfahren, wie es sich anfühlt, in ein Insekt verwandelt zu werden.

Nationalgalerie Prag: Ausstellung zu Renaissancefürst Ferdinand II.

Prag - Es ist davon auszugehen, dass modernen Zeitgenossen der Name Ferdinand II. kein bekannter Begriff mehr ist. Das ist keinesfalls erstaunlich, doch sind Ferdinands II. Leben und Wirken dennoch eng mit der Geschichte der Böhmischen Länder und auch der Prager Stadtgeschichte verknüpft. Eine Ausstellung in der Wallenstein-Reithalle des Nationalmuseums beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Lebens des kunstsinnigen Fürsten.

Böhmische Kronjuwelen für wenige Tage auf der Prager Burg zu sehen

Prag - Seit dem gestrigen 16. Januar werden die Kronjuwelen des Königreichs Böhmen bis zum Dienstag kommender Woche im Vladislav-Saal des Alten Königspalastes auf der Prager Burg ausgestellt. 

Der Anlass, den Schatz mit den Krönungsinsignien der Öffentlichkeit zu präsentieren, ist diesmal ein doppelter: Die 100-Jahr-Feiern zur Gründung der Tschechoslowakei im Jahr 1918 und die 25-Jahr-Feiern zum Bestehen der eigenständigen Tschechischen Republik.

Standort

Pražský hrad - Starý královský palác
Hrad III. nádvoří
110 00 Praha 1 , PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

"Neviditelná výstava": Unsichtbare Ausstellung im Neustädter Rathaus

Prag - Stellen Sie sich die Welt ohne Licht vor. Oder stellen Sie sich zumindest vor, jemand schaltet alle Lichter aus und Sie müssen sich eine Stunde lang in völliger Dunkelheit zurechtfinden.

Bei der Unsichtbaren Ausstellung im Neustädter Rathaus in Prag passiert genau das. Sie werden dabei von einer (fast) blinden Person eine Stunde lang durch sieben verschiedene lichtlose Räume geführt, die Sie nur durch tasten, hören und riechen wahrnehmen. Hier ist, wie die Ausstellungsmacher anmerken, tatsächlich "blindes Vertrauen" in den Führer notwendig.

Standort

Novoměstská radnice
Karlovo nám. 1/23
120 00 Praha 2 , PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

Fotoausstellung "Nähe" im Haus der Fotografie

Prag - Dem modernen Stadtmenschen ist in seinem Alltag der enge Kontakt mit fremden Menschen nichts Ungewöhnliches. Überfüllte Metros in den Morgenstunden oder hektische Einkaufszentren am Feierabend prägen auch das Prager Stadtleben. Der enge Kontakt ist dennoch oft flüchtig und den überwiegenden Teil der Zeit nehmen wir in dem geordneten Chaos unsere Gegenüber kaum wahr. Glücklicherweise gibt es die Fotografie. Sie kann einzigartige Momente für die Zukunft festhalten.

Standort

Dům fotografie
Revoluční 5
110 00 Praha 1 , PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

Charta Story - Annäherung an die Menschen und die Zeit der Charta 77

Prag - 1. Januar 1977: Tschechische und slowakische Bürger fordern mit der Veröffentlichung der Charta 77 die Einhaltung der Bürger- und Menschenrechte in der Tschechoslowakei.

Sie konnten sich dabei auf die von den kommunistischen Machthabern selbst unterzeichnete KSZE-Erklärung von Helsinki und teilweise auch auf tschechoslowakische Gesetze berufen. Der Kontrast zwischen den auf dem Papier verbrieften Rechten einerseits und der gesellschaftlichen Realität hinter dem Eisernen Vorhang anderseits konnte kaum stärker sein.

Standort

PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

Musik- und Märchenausstellung im Tschechischen Musikmuseum

Prag - Tschechische Volkssagen und Märchen haben viele Komponisten, Maler und Regisseure inspiriert. Im Rahmen der Ausstellung werden berühmte Märchenfiguren in einem musikalischen Kontext präsentiert.

Dabei werden etliche Märchencharaktere als Protagonisten für Opern, Ballett oder Orchester dargestellt. Die verspielte und humorvolle Reise durchs Land der Märchen wird durch interessante Literaturausschnitte, Theater- und Filmkostüme, Puppen und Buchillustrationen abgerundet.

Die Ausstellung im tschechischen Museum für Musik währt noch bis zum 28. Februar 2018. (viba)

Standort

Tschechische Republik
CZ

Tschechischer Impressionismus auf der Prager Burg

Prag - Der Impressionismus als künstlerische Ausdrucksform entstand im 19. Jahrhundert in Frankreich und begann von dort aus, Künstler auf der ganzen Welt in ihrem Schaffen zu inspirieren. Von diesem Trend blieben auch die Gebiete der heutigen Tschechischen Republik nicht ausgenommen, die damals noch zur österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie gehörten. Künstler griffen hier jedoch mit einiger Verspätung den Trend auf und schufen eine Vielzahl von Kunstwerken eines spezifisch tschechischen Impressionismus.

"Phänomen Masaryk" im Prager Nationalmuseum

Prag - Tomas Garrigue Masaryk (1850-1937) war der erste Staatspräsident der nach dem Ersten Weltkrieg neu entstandenen Tschechoslowakei und eine der maßgeblichen Figuren der politisch-kulturellen Geschichte Tschechiens im 20. Jahrhundert. Doch Masaryk war weit mehr als nur Staatspräsident. Die vielseitigen Facetten des Professors, Schriftstellers, Philosophen und Politikers bringt die Ausstellung "Phänonem Masaryk" im Tschechischen Nationalmuseum dem Publikum auf anschauliche Weise näher.

Standort

Nationalmuseum (Neues Gebäude)
Vinohradská 1
110 00 Praha 1 , PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

Seiten

RSS - Ausstellungen abonnieren