Ausstellungen

Veranstaltungskalender. Aktuelle und kommende Ausstellungen in Galerien, Museen, Ausstellungsräumen in Prag und Tschechien - Tipps, Links, Ausstellungsorte, Adressen.

Fotoausstellung: "Nebenereignisse. Eine Retrospektive"

Prag - Miroslav Machotka ist ein wichtiger Vertreter der zeitgenössischen tschechischen Fotokunst. 

Die aktuelle Ausstellung in der Leica Galerie zeigt eine Auswahl von Machotkas einzigartigen Schwarz-Weiß-Fotografien, die die letzten Jahre entstanden sind. Die Aufnahmen wurden hauptsächlich in Prag gemacht, wo Machotka lebt, oder aber in seiner Geburtsstadt Roudnice nad Labem.

Standort

Leica Galerie Prag
Školská 28
Tschechische Republik
CZ

Raumfahrtausstellung in Prag: "Gateway to Space"

Prag - Die tschechische Hauptstadt steht zwar nicht gerade im Ruf, eine Raumfahrtmetropole zu sein, und die Raumfahrtgeschichte haben bekanntlich vor allem die Sowjetunion und die USA beim ihrem Wettkampf um die Vorherrschaft im All geschrieben. 

Doch müssten die Tschechen zumindest mit einer Fußnote in der Geschichte der Raumfahrt vermerkt werden. Immerhin war der tschechische Kosmonaut Vladimír Remek der erste nichtsowjetische oder US-amerikanische Mensch im Weltall, heute ist er Botschafter der Tschechischen Republik in Moskau.

"Die Kunst Asiens": Prager Nationalgalerie zeigt Sammlung alter und zeitgenössischer Kunst

Prag - Im ersten Stockwerk des Palais Goltz-Kinsky stellt die Prager Nationalgalerie seit 2010 ihre Sammlung alter und zeitgenössischer asiatischer Kunst aus. Die bereits seit 1952 bestehende Kollektion umfasst unter anderem buddhistische Skulpturen, tibetanische Weihbilder (sogenannte thangkas), islamische Töpfer- und Metallarbeiten, japanische Holztafeldrucke sowie chinesische Gemälde aus der Frühzeit und Moderne.

Ausstellung im Prager DOX: "Modes of Democracy"

Prag - In der Ausstellung "Modes of Democracy" im Kulturzentrum DOX beschäftigen sich internationale Künstler mit Formen der Demokratie.

Die Ausstellung erstreckt sich über mehrere Etagen des Kunstzentrums DOX, sie ermöglicht Einblicke in verschiedene Demokratiekonzepte und greift aktuelle politische Fragen auf. Aspekte wie die Überwachung des Individuums und der Einfluss der wirtschaftlichen Märkte auf die demokratische Entwicklung werden dabei behandelt.

"Slawisches Epos" im Prager Messepalast

Prag - Das "Slovanská epopej" des tschechischen Malers Alfons Mucha ist seit Mai 2012 wieder im Messepalast in Prag zu sehen. Der Jugendstil-Künstler hatte sein Meisterwerk in der Zeit von 1910 bis 1928 geschaffen.

Der monumentale Zyklus umfasst 20 großformatige Gemälde, die von der slawischen Mythologie und Geschichte des tschechischen Volkes sowie anderer slawischer Nationen inspiriert wurden.

Unverantwortlich? Prager DOX zeigt Charlie-Hebdo-Titelbilder

Prag - Seit dem 7. Januar kennt die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo die ganze Welt. Zumindest ihren Namen. Der terroristische Mordanschlag in Paris auf ihre Redaktion hat einerseits eine Welle der Solidarität und ein Bekenntnis zur Meinungs- und Pressefreiheit ausgelöst: "Je suis Charlie".

Doch es melden sich andererseits auch Stimmen zu Wort, die einen "verantwortungsvollen" Umgang mit der Meinungsfreiheit und "Respekt" vor den religiösen Gefühlen gläubiger Menschen egal welcher Religion oder welchen Bekenntnisses fordern.

Nationalgalerie in Prag: Sammlung mittelalterlicher Kunst Böhmens und Mitteleuropas

Prag - In den Räumlichkeiten des Agnesklosters in der Prager Altstadt wird Kunstfreunden seit November 2002 die Möglichkeit geboten, sakrale Exponate aus der Zeit des 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts in einer authentischen Umgebung zu besichtigen. Die hauptsächlich gotischen Skulpturen, Flügelaltäre und Tafelbilder stammen vorwiegend aus tschechischen Kirchen.

Seiten

RSS - Ausstellungen abonnieren