Ausstellungen

Veranstaltungskalender. Aktuelle und kommende Ausstellungen in Galerien, Museen, Ausstellungsräumen in Prag und Tschechien - Tipps, Links, Ausstellungsorte, Adressen.

All Ride Show 2019

Prag - Die Ausstellung "All Ride Show" in Prag findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt und bietet Motorradfans wieder die Chance, alte Motorräder, Raritäten und Einzelstücke von Konstrukteuren aus Tschechien und Mitteleuropa zu sehen.

Dabei werden in der Pragovka in Prag-Vysočany nicht nur individuell konstruierte oder in Garagen in Eigenregie umgebaute Motorbikes ausgestellt, sondern auch Workshops rund um die knatternden Maschinen angeboten.

Standort

Pragovka
Kolbenova 923/34a
190 00 Praha 9 , PR
Tschechische Republik
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha) CZ

Nationalgalerie in Prag: Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst

Prag - Auf drei Etagen des im Stadtteil Holešovice gelegenen Messepalastes stellt die Prager Nationalgalerie über 2300 Exponate moderner und zeitgenössischer Kunst aus. 

Neben Werken ausländischer Künstler wie Gustav Klimt und Edvard Munch sind vor allem tschechische und slowakische Gemälde und Skulpturen der letzten zwei Jahrhunderte zu sehen. Ergänzt wird die Exposition durch Beispiele aus Architektur, Mode, Design, Bühnenbildnerei, Fotografie und Grafik.

Modeausstellung der Designerin Hana Podolská in Prag

Prag - Hana Podolská gehört zu den bekanntesten Modeschöpferinnen der Zwischenkriegszeit in der Tschechoslowakei.

1915 öffnete der Salon "Podolská" im Palais Lucerna in Prag seine Türen. Künstlerische Kreativität und ihr unternehmerisches Händchen ermöglichten es Podolská, sich nicht nur landesweit einen Namen zu verschaffen. Auf der Suche nach Inspirationen reiste sie nach Paris und führte in ihrer Heimat Modeschauen auf dem Laufsteg ein.

Josef Koudelka: Invasion 68

Prag - Josef Koudelka gilt heute als einer der bedeutendsten tschechischen Dokumentarfotografen, und dem Werk des inzwischen 80-Jährigen waren in diesem Jahr gleich drei umfangreiche Einzelausstellungen in Prag gewidmet. 

Eine davon ist die Ausstellung im Messepalast der Prager Nationalgalerie, die Fotos vom Einmarsch der Warschauer-Pakt-Armeen in die Tschechoslowakei im August 1968 zeigt - ein für die Tschechen bis heute traumatisches Ereignis, das das Ende des Prager Frühlings und aller damit verbundenen Hoffnungen auf einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" bedeutete.

Prager Museumsnacht am 9. Juni 2018

Prag - Kulturinteressierte aufgepasst! Wie auch in den vergangenen Jahren wird im Juni eine besondere Nacht in Prag stattfinden. Dies bezieht sich aber diesmal nicht auf die feierfreudigen Clubgänger, sondern ist ein Spaß für die ganze Familie zur späten Stunde.

Am 9. Juni werden wieder zahlreiche Museen und Kultureinrichtungen ihre Pforten kostenlos über Nacht geöffnet halten. Shuttlebusse sorgen für den bequemen Transport von der einen Ausstellung zur nächsten (Foto).

Mat Collishaw. Standing Water

Prag - Ein Mitglied der YBAs, Young British Artists, genannten Gruppe in der ersten Hälfte der 90er Jahre zu sein bedeutete ein Teil der künstlerischen Gang zu sein, die zum Durchsetzen der britischen Kunst in der Welt beigetragen hat. Mat Collishaw gehörte zum Kern dieser Gruppe. Sein erstes Werk, das ihn berühmt machte – Bullet Hole – stellte er im Jahr 1988 auf Freeze aus, einer Ausstellung, die sein naher Freund Damien Hirst veranstaltete.

Ausstellung zur tschechischen Theaterfotografie im Prager Gemeindehaus

Prag - Das Nationalmuseum eröffnet in Kooperation mit dem Kunst- und Theaterinstitut (Institut umění – Divadelní ústav - IDU) im Mai eine Ausstellung über tschechische Theaterfotografie. Diese ist Teil der Feierlichkeiten zum einhundertjährigen Jubiläum der Gründung der Tschechoslowakei.

Der Fokus liegt dabei auf Inszenierungen des traditionellen Schauspiels sowie auf Aufführungen im öffentlichen Raum. Zudem konzentriert sich die Ausstellung auf die Nutzung von Fotografie im Theater. Es werden Fotos zu Werbezwecken, aber auch als direkter Bestandteil des Bühnenbildes beleuchtet.

Videokunst in der Prager Galerie Rudolfinum: "Domestic Arenas"

Prag - Eine Synthese aus Videokunst, engagiertem Dokument und Musikclips amerikanischer und europäischer Urheber, die einfühlsam auf die authentischen sozialen und demographischen Probleme vor allem in der amerikanischen Gesellschaft reagiert. Die Musik ist hier das bedeutende kommunikative Mittel und Art, die Themen einzelner eigenständigen Werke auszudrücken. Trotz der scheinbar unterhaltsamen Darstellungsform gelingt es den Autoren, die sehr wichtigen und heute viel diskutierten zwischenethnischen Beziehungen und Spannungen zu fokussieren.

Seiten

RSS - Ausstellungen abonnieren