Ausstellungen

Veranstaltungskalender. Aktuelle und kommende Ausstellungen in Galerien, Museen, Ausstellungsräumen in Prag und Tschechien - Tipps, Links, Ausstellungsorte, Adressen.

Europäische Kunst: Von der klassischen Ära zum Ende des Barock

Prag - Seit 2003 ist die bereits im Jahre 1946 eingerichtete Ausstellung klassischer und barocker Malerei der Prager Nationalgalerie einem breiten Publikum zugänglich. Die Exponate aus fünf Jahrhunderten europäischer Kunst sind auf drei Stockwerke des barocken Palais Sternberg am Prager Burgplatz verteilt.

Das Erdgeschoss beherbergt deutsche und österreichische Gemälde, wobei neben Meisterwerken von Hans Baldung und Lucas Cranach auch das 1506 von Albrecht Dürer vollendete Altarbild "Das Rosenkranzfest" zu sehen ist.

Ausstellung in der Galerie Rudolfinum: "Model"

Prag - In der Ausstellung präsentieren zeitgenössische Künstler ihre Werke zum Phänomen Modell und Modellieren.

Der Kurator Ladislav Kesner stellte unterschiedlichste Objekte von internationalen Künstlern zusammen. Gezeigt werden plastische Modelle oder Bilder, Fotografien und Videos, für deren Erstellung Modelle verwendet wurden.

Die ausstellenden Künstler stammen unter anderem aus Amerika, Großbritannien und Deutschland. Mit Pavla Sceranková und Jaroslav Róna sind auch zwei tschechische Künstler vertreten. (maa)

Oskar Kokoschka und Prag

Prag - Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl der Arbeiten des österreichischem Malers Oskar Kokoschka, die er insbesondere während seines Aufenthalts in der Tschechoslowakei in den Jahren 1934 bis 1938 geschaffen hat. Die Werke stammen von ausländischen Institutionen und aus privaten Sammlungen.

Kunst im 19. Jahrhundert: Von Neoklassizismus bis Romantik

Prag - Seit Mitte Oktober 2014 zeigt die Prager Nationalgalerie im Palais Salm am Burgplatz Werke der einflussreichsten tschechischen Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts sowie bedeutender österreichischer und deutscher Künstler dieser Zeit. Die Ausstellung im Erdgeschoss des Gebäudes besteht aus mehreren Teilen, die sich jeweils auf einen bestimmten Stil, einen bestimmten Künstler oder ein bestimmtes Thema konzentrieren.

Markéta Mališová: Bohumil-Kubišta-Ausstellung in Ostrava

Prag - Sich auf etwas zu freuen, ist eines der schönsten Dinge auf der Welt. Und ich habe Grund dazu. Prag einmal verlassen und sich auf nach Ostrava machen, das zwar nicht den Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2015" gewonnen hat, dafür aber eine Ausstellung auf wirklich europäischem Niveau zu bieten hat.

Wie ich festgestellt habe, reicht es, sich in den Pendolino und dann in eine Straßenbahn zu setzen und schon ist man da  -  nämlich in der Galerie für bildende Kunst in Ostrava.

Standort

Galerie výtvarného umění v Ostravě
Poděbradova 1291/12
702 00 Ostrava 1 , MO
Tschechische Republik
Telefon: +420 596 112 566
49° 50' 2.7564" N, 18° 17' 6.5976" E
Mährisch-Schlesien (Moravskoslezský kraj) CZ

Fotoausstellung: Jan Svoboda

Prag - In der kleinen Josef-Sudek-Galerie sind noch bis Januar 2015 Schwarz-Weiß-Fotografien und Collagen von Jan Svoboda (1934-1990) aus den siebziger Jahren ausgestellt.

Jan Svoboda war Schüler Josef Sudeks, des Namensgebers der Galerie, und gilt heute als einer der bedeutsamsten tschechischen Fotografen des 20. Jahrhunderts.

Ein charakteristischer Zug von Jan Svobodas fotografischem Schaffen sind die großen Detailvergrößerungen, Betonung auf die Komposition und das scheinbare Schaffen eines grafischen Raumes. (ath/nk)

Die Sichtbarkeit des Weiblichen

Prag - Auch die Kunstwelt ist, wie so viele andere gesellschaftliche Bereiche, weiterhin ein männlich dominiertes Feld.

In Tschechien waren bis Anfang der 90er Jahre Frauen eher Randfiguren denn ebenbürtige Mit- oder Gegenspieler - Galerien und Kunsträume dominierten die männlichen Protagonisten wie Platzhirsche.

Seiten

RSS - Ausstellungen abonnieren